• Einmal kurz wieder klar kommen: 5 Tage Lanzarote im Winter

    In den letzten Wochen hatte ich ein richtiges Tief und das Gefühl vollkommen aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Mein eigentlich sehr stabiles Immunsystem ist in den Keller gegangen und obendrauf habe ich auch noch eine Magen-Darm Verstimmung bekommen. Am Montag war ich körperlich so halbwegs wieder hergestellt, meine innere Unruhe machte mir aber viel mehr zu schaffen. So bin ich vollkommen planlos durch die Stadt gelaufen und stand plötzlich vor einem Last-Minute-Reisebüro. Ohne groß nachzudenken bin ich hineingegangen und habe gesagt: Wie Last-Minute seid ihr? Ich muss dringend für ein paar Tage weg in die Sonne. Sonst drehe ich durch! Dienstag Mittag saß ich bei Temperaturen um die 22 Grad an der Costa Teguise auf Lanzarote. 5 Tage sind keine lange Zeit, aber ich habe die Zeit genutzt um die Insel ein wenig zu erkunden und zu neuen Erkenntnissen zu gelangen… Mit dem Fahrrad über Arrecife zur Playa Honda…

  • Apple Airpods

    Die Apple AirPods als Sportkopfhörer? Funktioniert

    In den letzten Jahren habe ich schon so einige Bluetooth-Kopfhörer beim Sport und im Alltag ausprobiert. Das fehlerhaftes Bluetooth-Pairing war für mich ein Hauptgrund am Ende doch wieder kabelgebundene Kopfhörer zu verwenden. Vor einigen Monaten habe ich mir dann die Apple AirPods gekauft und hätte nicht gedacht das mich Bluetooth Kopfhörer derart überzeugen können. Die Kopfhörer werden vom iPhone sofort erkannt und sind gleich einsatzbereit, der oftmals aufwendige und fehlerhafte Pairingprozess bleibt aus. Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Apple Geräten funktioniert größtenteils reibungslos und ist unglaublich komfortabel. Alleine dieses Feature war mir der Kauf wert. Tolles Handling Die AirPods bieten mit Sicherheit nicht den besten Klang, Noice-Canceling gibt es so gut wie gar nicht und über die Optik kann man mit Sicherheit auch streiten. Was die AirPods ausmacht ist die Usability, vorausgesetzt man bewegt sich im Apple Ökosystem. Nehme ich einen Hörer aus dem Ohr stoppt die Wiedergabe, setze ich…

  • Auch unter den Läufern gibt es Idioten und A****löcher

    Auch in der größtenteils heilen Läuferwelt gibt es Idioten und A****löcher. Zwar sind mir diese noch nicht häufig begegnet, es gab aber schon das eine oder andere Erlebnis bei dem ich nur mit dem Kopf schütteln konnte. Vor einiger Zeit kommt mir auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Fußgänger mit Hund entgegen. Auf einmal taucht aus dem Hintergrund so ein Lauf-Terminator auf und schneidet den Hundehalter auf der weit und breit freien Fahrbahn so stark, dass dieser ins Straucheln gerät und samt Hund fast in den Graben fällt. Statt einer entschuldigenden Geste oder dergleichen war der sympathischen Zeitgenosse sichtlich angepisst vom Fußgänger der mit Sicherheit Augen im Hinterkopf hatte. Meine Wenigkeit wurde noch mit einen abwertenden Blick gewürdigt. Ein anderes Mal läuft eine Joggerin an einen angeleinten Hund vorbei. Die Hundehalter nehmen das bellende Tier aus Rücksicht an die Seite und werden in einen ziemlich üblen Ton mit „Scheiss Viecher“ angeschrien.…

  • Mehr als nur ein Fitness-Tracker: Die Garmin Vivoactive 3 im Test

    Auf der FIFA 2017 hat Garmin die Vivoactive 3 vorgestellt und als die ersten hand-ons zu sehen waren, hat der Fitness-Tracker in mir gleich dieses unruhige „Haben-wollen-Gefühl“ ausgelöst. Das Wearble ist erst seit Mitte Oktober in Deutschland zu haben, ich habe die Vivoactive 3 jetzt einige Tage getestet und sage schon einmal vorweg: Für mich ist die Vivoactive mehr Sportuhr als Fitness-Tracker. Design & Verarbeitung Die Vivoactive 3 fällt gleich durch ihr minimalistisch-schlankes Design auf. Die Lünette ist aus Edelstahl gefertigt, der Rest des Gehäuses besteht aus Plastik. An der Verbreitung gibt es nichts auszusetzen. In Kombination mit dem wechselbaren Silikonarmband ist die Uhr mit 43g ein Leichtgewicht und lässt sich wirklich sehr angenehm tragen. In Sachen Design und Tragekomfort hat Garmin bei der Vivoactive 3 in meinen Augen alles richtig gemacht. Mich hat die Uhr sofort angesprochen. Display & Bedienung Das Display ist mit 240×240 Pixel in Vergleich zu…

  • Barfuß Laufen und Joggen mit den Leguano Aktiv Barfußschuhen

    Barfußlaufen ist die natürlichste Art und Weise der menschlichen Fortbewegung. Barfußlaufen ist gut für den Rücken. Barfußlaufen verhindert einen Senk- und Spreizfuß. Barfußlaufen stärkt das Immunsystem. Barfußlaufen verhindert Fußpilz. Es war nur eine Frage der Zeit bis auch mich das Barfußlaufen erreicht hat. Da es mir aber (noch?) zu riskant ist mit nackten Füßen über Straßen und Waldwege zu laufen, war ich auf der Suche nach Baarfußschuhen. Zur Auswahl standen die Vibram FiveFingers V-Run und die Leguano Aktiv. Ich habe mich für die Leguano entschieden weil diese durch ihre schlichte Optik so gut wie überall getragen werden können: auf der Straße, beim Wandern, im Wasser und natürlich auch beim Sport. Handgefertigt in Deutschland Die Sohle der Leguano Aktiv ist aus strapazierfähigen PVC (Lifolit©) gefertigt. Das Obermaterial besteht aus einem atmungsaktiven Mesh-Gewebe und leitet Feuchtigkeit gleich nach außen ab. Der Fuß bekommt viel besser Luft und kann regelrecht atmen. Ich bin…

  • Garmin Fenix 3HR vs. Fenix 5: Warum sich ein Umstieg nicht wirklich lohnt

    Keine Frage, die Garmin Fenix 5 ist momentan wohl eine der besten Sport- und Outdoor-Uhren die es auf dem Markt gibt. Allerdings muss man je nach Ausführung zwischen 599.- € und 749.- € (UVP) auf den Tisch legen. Auf den ersten Blick wirken die neuen 5er Modelle schlanker und moderner als das Vorgängermodel Fenix 3. Aber lohnt sich der Neukauf bzw. Umstieg auf eine Fenix 5 wirklich? Ich habe mir mal die Mühe gemacht die Fenix 3 HR (mit Pulsmessung am Handgelenk) mit der 5er Reihe zu vergleichen. Da die Uhren vom Material und der technischen Ausstattung fast identisch sind, habe ich alle wichtigen Unterscheide in einer Vergleichstabelle zusammengetragen.

  • Laufen und Hass

    Laufen ist doch nicht ganz so einfach wie Läufer immer behaupten

    Wie komme ich dazu als Nichtläuferin einen Gastbeitrag für ein Läuferblog zu schreiben? Ganz einfach: Daniel hat mich darum gebeten. Ich heiße Yvonne, bin alterstechnisch knapp jenseits der 40 angesiedelt und zähle zu den Menschen, die irgendwann ihr Leben radikal in eine gesunde (Über)lebensweise geändert haben. Daniel kenne ich durch sein Blog, dass erste dieser Art welches ich überhaupt gelesen habe. Heute arbeiten wir hin und wieder zusammen und haben auch schon mal ein Bierchen miteinander getrunken (natürlich alkoholfreies Weizen ?). Ein Gastartikel von Yvonne Daniel hat mir mit seinen Tipps ein wenig geholfen und irgendwann wollte ich selber mit dem Laufen anfangen weil es ja angeblich so einfach ist. Dachte ich zumindest. Ich brauchte das Geld und war eine glückliche Fette Mein Weg sieht ähnlich dem anderer dicker Menschen aus. In meiner Jugend habe ich einige Diäten gemacht, weil ich auf den Rat anderer gehört habe. Als junger Erwachsener…

  • Warum Laufen (fast) wie Kiffen ist [Video]

    Es gibt viele Gründe warum das Laufen glücklich macht. Rein wissenschaftlich betrachtet ist man immer davon ausgegangen das Endorphine freigesetzt werden und dadurch der legendäre Runner’s High entsteht. Anhand einer Studie aus dem Jahr 2015 sind deutsche Forscher allerdings zu einer anderen Erkenntnis gekommen: Laufen erzeugt durch die Ausschüttung von sog. Endocannabinoide eine ähnliche Wirkung als würde man einen Joint rauchen. Das folgende Facebook-Video von ARTE Future erklärt die Studie noch einmal etwas genauer. Da bekommt die Aussage „Laufen statt saufen“ noch einmal eine ganz andere Bedeutung. 😉

  • Testbericht: Die Apple Watch Series 2 als GPS-Laufuhr ohne iPhone

    Während man sich über den Sinn und Zweck von Smartwatches streiten kann, drängt die Apple Watch immer weiter in den Bereich der Wearbles vor. Als die Series 2 ein GPS Modul spendiert bekommen hat, wollte ich unbedingt wissen ob die Apple Watch auch als Lauf-Uhr ohne iPhone geeignet ist. Wer mit dem Gedanken spielt eine Apple Watch als Laufuhr zu nutzen, sollte im Vorhinein ein paar Dinge beachten: – Alle Ausführungen der Apple Watch sind technisch gleich und unterscheiden sich nur vom Material und Preis – Die Nike Edition hat keine besonderen Sport-Funktionen, sie sieht nur etwas sportlicher aus und hat exklusive Watchfaces – Trotz integriertem GPS heißt es noch lange nicht das alle Lauf-Apps dieses auch nutzen – Die Apple Watch ist nach wie vor ohne Verbindung zum iPhone relativ nutzlos Knapp zwei Wochen habe ich die 42 mm Version der Apple Watch Series 2 getragen und immer wieder…

  • Vom Anfänger bis zum Wettkämpfer: Wie viel kostet eine Laufausrüstung?

    In einem alten Baumwollshirt, einer geschmacklos bunten Badeshort und ausgelatschten Sportschuhen habe ich damals™ meine ersten Laufversuche unternommen. Ich habe nicht eingesehen viel Geld in etwas zu investieren, was mir später vielleicht keinen Spaß macht. Heute sehe ich das etwas anders. Auch als blutjunger Anfänger sollte man sich schon etwas Gedanken um eine passende Laufausrüstung machen. Eine Laufshort und ein atmungsaktives Shirt gibt es manchmal auf dem Wühltisch beim Discounter, für die ersten Gehversuche reichen oftmals Schuhe für 50€. Mit weniger als 100€ ist man mit dabei. Ist die Lust am Laufen einmal geweckt ändern sich die Ansprüche: Kompressionsstrümpfe statt Sportsocken, GPS Uhr statt Smartphone App, eine Laufjacke etc. können je nach Model und Marke ordentlich ins Geld gehen. Auf Idealo gibt es z.B. eine kleine Übersicht was für Kosten ungefähr auf einem zu kommen. Die folgende Infografik geht noch einmal etwas weiter ins Detail. Im Laufe der Zeit hat sich auch bei…