Bisher bin ich immer mit der Petzl Tikka 200 Lampe laufen gegangen. Trotzdem wollte ich einmal ein anderes, günstigeres Model ausprobieren und habe mir die Winzwon LED Stirnlampe mit Bewegungssensor zugelegt. Was mir gleich positiv aufgefallen ist: die Winzwon ist in einen kleinen Pappkarton und keiner mörderischen Blisterverpackung verpackt! Neben der Stirnlampe liegen noch ein USB Ladekabel, sowie eine Kurzanleitung in der Verpackung. Verarbeitung Das Gehäuse ist im Vergleich zu
Schlagwort: Dunkelheit
Eigentlich habe ich meinen inneren Schweinehund schon lange überwunden. Jedoch muss ich jeden Winter immer wieder aufs neue feststellen, dass es mich Überwindung kostet in der Dunkelheit laufen zu gehen. Also bleibt einem nichts anderes übrig ein paar Strategien bzw. Methoden zu entwicklen, um sich das Laufen in der Dunkelheit zu angenehm wie möglich zu gestalten. Meine 5 Tipps für dunkle Zeiten 1. Laufstrecken entsprechend planenIndustriegebeite, Wohngebiete oder Straßenabschnitte gehören
Lange Zeit waren mir Stirnlampen beim Laufen in der Dunkelheit einfach zu blöd und unangenehm, also blieb mir oftmals nichts anderes übrig als an beleuchteten Straßen entlang zu laufen. Es gibt attraktivere Laufstrecken – auch bei Dunkelheit. Letzten Endes ist es aber vernünftiger mit Beleuchtung laufen zu gehen und so habe ich mir einen Klassiker unter den Stirnlampen gekauft: die Petzl Tikka 200. Verarbeitung & Handhabung Die nur 68g schwere
Seitdem ich laufe sind mir die Witterungsbedingungen relativ egal: Ich mag meistens Wind, ich mag Regen, ich mag Sonne, ich mag Schnee. Mein Schweinehund existiert praktisch nicht. Der Sport, das Laufen gehört zu meinem Alltag. Nur jedesmal, so Anfang November, merke ich wie meine Motivation merklich nachlässt. Es wird am Abend wieder viel eher dunkler und es fällt mir tatsächlich nicht leicht mal locker vor die Tür zu gehen. Meine