Jeder Mensch kann Minimalismus lernen. Die einzige Voraussetzung ist, dass man es wirklich will. Dann gibt es viele Wege, sich dieser Lebensphilosophie zu nähern.Betrachte die folgenden Tipps einfach als Inspirationen und such dir den Ansatz aus, mit dem du dich für den Anfang am meisten anfreunden kannst. Ein Gastbeitrag von Philipp von Wohnen im Kleinformat Konfrontiere dich mit der Frage „Was brauche ich wirklich im Leben?“ Früher oder später wirst du

Weiter...

Viele Menschen assoziieren mit dem Wort Minimalismus eher negative Dinge: man gönnt sich nichts, lebt in einer tristen Wohnung, führt ein Leben als Asket und ist aus finanziellen Gründen gezwungen einen reduzierten Lebensstil zu führen. Letzten Endes sind diese Vorurteile das Ergebnis unseres, in den letzten Jahrzehnten, anerzogenen Konsumverhaltens. Die Dinge, die du besitzt werden letztendlich dich besitzen Zitat: Fight Club Egal ob klar strukturiertes Design oder reduzierter Lebensstil: weniger

Weiter...
Fleischkonsum

Jedes mal wenn ich einer meiner Hausstrecke entlanglaufe, komme ich an einer großen Schlachtfabrik vorbei. Von außen kann man nicht auf das Werksgelände sehen da alles gut abgeschirmt ist, aber manchmal höre ich beim vorbeilaufen das hysterische quietschen von Schweinen, die über eine Rampe polternd in den sicheren Tod laufen. – Für ihre Haustiere machen Menschen fast alles, empören sich über Tierquälerei und wehe dem der seinen Lieblingen etwas antut. Ist ein Rind,

Weiter...
Eine Insel im Wald

Wer hat nicht einmal davon geträumt aus dem Alltag auszubrechen und ein vollkommen unabhängiges Leben zur führen? Solche Menschen strahlen eine gewisse Faszination aus weil sie vollkommen selbstbestimmt leben. Filme wie Into The Wild oder Das erstaunliche Leben des Walter Mitty haben das Thema Aussteiger aufgegriffen und unterhaltsam für die Allgemeinheit aufbereitet. Viel interessanter sind jedoch Beispiele aus der Realität. Ludwig Schuhmacher: Von Schwaben über das Münsterland nach Afrika Vor

Weiter...