GTS 24

Mit den Brooks Adrenaline GTS laufe ich schon seit fast 15 Jahren. Der Schuh bietet mir eine gelungene Kombination aus Stabilität, Komfort und moderner Technologie. Die Adrenaline GTS Reihe richtet sich an Läufer:innen mit leichter bis moderater Überpronation, die während des Laufens zusätzliche Unterstützung benötigen. Ganz nach dem Motto „Never change a running shoe…“, setzt der Adrenaline GTS 24 die Tradition der beliebten Serie fort. Design und Materialien Ich habe

Weiter...

Meine favorisierten Laufschuhe sind der Brooks Adrenaline GTS 23 und Brooks Glycerin GTS 21. Beide Modelle bieten hohen Komfort, Stabilität und Dämpfung, unterscheiden sich aber in wenigen Punkten. Dämpfung und Komfort Der Adrenaline GTS 23 und der Glycerin GTS 21 haben die bewährte GuideRails-Technologie, die zur Stabilisierung des Fußes dient, um einer Überpronation entgegen zu wirken. Es gibt aber Unterscheide in der Dämpfung. Der Adrenaline GTS verwendet die DNA LOFT

Weiter...
GlycerinGTS-AdrenalineGTS

Der Brooks Adrenaline GTS war viele Jahre mein unangefochtener Lieblingslaufschuh. Zwischendurch habe ich immer andere Modelle von anderen Herstellern ausprobiert, aber mit denen war ich nie so wirklich zufrieden. Irgendwann wurde mir mal der Glycerin GTS als Alternative vorgeschlagen, der quasi eine Kreuzung aus dem klassischen Glycerin und dem Adrenaline GTS ist. Die Unterschiede vom Adrenaline GTS und Glycerin GTS sind nicht sehr groß, können aber entscheidend sein. Brooks Glycerin

Weiter...

Jedesmal wenn ein Jahreszeitenwechsel stattfindet kann ich das Wetter nur schwer einschätzen. Manchmal ist mir beim Laufen zu kalt und manchmal ist mir einfach zu warm. Wenn ich auf Nummer sicher gehen will, ziehe ich mein Nike Pro Tight-Fit Longsleeve an. Das langärmelige Shirt ist zwar offiziell kein Laufshirt (die Überschrift ist also nicht ganz korrekt), unterscheidet sich aber nicht groß von ähnlichen Modellen aus der Nike Running Dri-Fit Kollektion.

Weiter...

Die Sommer-Laufsaison 2021 hat begonnen und im Vergleich zu den letzten Jahren habe ich meine Laufausrüstung so ziemlich komplett umgekrempelt. Während ich damals zu 95% mit Discounter-Kleidung unterwegs war, setzte ich heute ein wenig mehr auf Marke. Inzwischen mag ich es auch ein wenig farbenfroher und lasse mich mehr von anderen Blogs inspirieren. Weitere Tipps und Empfehlungen kannst du gerne im Kommentarbereich hinterlassen. Ich fange mal von oben an: KopfbedeckungEigentlich

Weiter...
Saguaro Schuhe

Auf der Suche nach neuen Barfuß-Laufschuhen wollte ich diesmal nicht ganz so viel Geld ausgeben und habe mir auf Gutglück für unter 30€ Trailschuhe der Marke Saguaro gekauft. Im Vergleich zu anderen Herstellern ein wirklich günstiger Preis. Die Schuhe sind Unisex und in den Größe 36 bis 47 erhältlich. Ich würde wie bei herkömmlichen Laufschuhen immer eine Nummer größer als „normal“ bestellen. Der Schuh Bei den Saguaro handelt es ich

Weiter...

Ich selber gehöre zu den vielen Läufern die eine Fußfehlstellung haben, deswegen trage ich zu 95% Überpronations- und Stabillaufschuhe von unterschiedlichen Herstellern. Der Klassiker und zugleich mein Favorit ist der Brooks Adrenaline GTS. Erst vor kurzem habe ich mir das aktuelle Model GTS 19 gekauft und zu einem späteren Zeitpunkt festgestellt, dass Brooks den Schuh komplett überarbeitet hat. Mein erster Eindruck Bis auf kleine Veränderungen im Design erkennt man eigentlich

Weiter...

Vor einigen Wochen hatte ich schon die Nathan Lock Laces getestet und war mit diesen durchaus zufrieden. Allerdings empfand ich die Schnürung ziemlich Aufwendig. Als Alternative wollte ich noch einmal das Hickies Lacing System ausprobieren und herausfinden ob mir dieses besser gefällt. Die Hickies bestehen aus genau 14 Gummibändern und reichen für 1 Paar Laufschuhe vollkommen aus. Das Material macht einen stabilen, aber zugleich elastischen Eindruck. In der Verpackung befindet

Weiter...
Barfuß

Um ein bisschen Abwechslung in meinen Bewegungsapparat zu bekommen ziehe ich beim Laufen meine Leguano Aktiv oder Chala Barfußschuhe an. Anfangs musste sich mein ganzer Körper an das neue Laufgefühl gewöhnen, aber: richtiges Barfußlaufen ist es trotzdem nicht. Gestern bin das erste Mal knapp die Hälfte meiner 10 Kilometer Laufstrecke komplett ohne Schuhe gelaufen und war überrascht wie gut das funktioniert hat. Wichtig ist nur das man nicht stehen bliebt

Weiter...
Chala Run Sandale

Seit mehr als zwei Jahren trage ich regelmäßig Barfußschuhe im Alltag und gelegentlich auch beim Laufen. Mich hat diese natürliche Art der Fortbewegung sehr schnell überzeugt weil ich seit dem u.a. weit aus weniger Rückenprobleme habe. Bisher habe ich nur die Leguano Aktiv Barfußschuhe getragen, die optisch sehr stark an einen herkömmlichen Schuh angelehnt sind. Seit kurzem haben sich ein Paar Chala Run dazugesellt, die sich auf dem ersten Blick

Weiter...