• Bereut

    Was ich wirklich bereut habe…

    Es gibt eine Sache die unwiderruflich ist und die ich wirklich bereut habe: Ich habe nicht gleich von Anfang an alle meine Läufe und Aktivitäten dokumentiert. Heute würde ich zu gerne wissen, wie oft und wann ich zwischen 2009 und 2010 meine ersten Runden gedreht habe. Diese Zeit war für mich eine besondere, denn in den ersten 1,5 Jahren habe ich die größten Schritte gemacht: Auch wenn es zu der Zeit keine Selbstverständlichkeit war, seine Aktivitäten gleich mit GPS aufzuzeichnen, hätte ich meine Läufe zumindest auf Papier oder in einer Excel-Tabelle festhalten sollen. Erst 2011 habe ich damit begonnen, alle meine Aktivitäten in RubiTrack zu dokumentieren. Hätte, hätte, Fahrradkette. 2009 hätte ich mir aber nie vorstellen können, dass ich irgendwann überhaupt einmal 10 Kilometer laufen würde. Wenn ich ein Motivationstief habe, lese ich ein wenig in meinen alten Aufzeichnungen und besinne mich auf meine Anfänge zurück. Ja, es klingt etwas…

  • Gadgets

    3 interessante Gadgets für Sportler

    Mit technischen Spielereien sollte man es beim Laufen nicht übertreiben – finde ich zumindest.Aber hin und wieder gibt es interessante Neuheiten, die man sich ruhig einmal anschauen kann. Ob man wirklich alles davon braucht, steht auf einem anderen Blatt Papier. GPS-Sportuhr: Garmin Forerunner 965 Die Garmin Forerunner 965 zählt derzeit zu den Top-Laufuhren auf dem Markt. Das gestochen scharfe AMOLED-Display und die umfangreichen Tracking-Funktionen machen diese Uhr zu einem äußerst attraktiven Gesamtpaket. Neben den üblichen Daten wie Distanz, Tempo und Herzfrequenz bietet sie auch erweiterte Metriken wie VO2max, Trainingsbelastung, Erholungszeit und eine detaillierte Laufdynamikanalyse. Garmin Pay, Musikfunktionen und integrierte Karten gehören – wie bei fast allen Premium-Sportuhren von Garmin – zur Grundausstattung. Besonders überzeugend ist außerdem die lange Akkulaufzeit. Die gute Ausstattung hat natürlich ihren Preis. UVP: 569,99€Straßenpreis: ca. 510€ Sportkopfhörer: Shokz OpenRun Pro Musik beim Laufen motiviert – doch viele moderne In-Ear-Kopfhörer dämpfen die Umgebungsgeräusche, was im Straßenverkehr durchaus…

  • Im Wald

    Als absoluter Laufanfänger bin ich immer in den Wald gefahren und habe dort meine ersten Runden gedreht. Ich wollte nicht beobachtet werden und vermeiden, dass mich jemand sieht, wenn ich vor Erschöpfung am Wegesrand liege und in den Busch kotze. Letzteres ist zum Glück nie passiert, und das „nicht gesehen werden wollen“ ist aus heutiger Sicht vollkommener Quatsch. Aber so denkt man eben oft als Newbie. Was ich mir aus dieser Zeit bewahrt habe und immer noch liebe, ist das Laufen im Wald. Sobald ich den Wald betrete, herrscht sofort Ruhe, und der Straßenverkehr verstummt. Ich nehme meine Schritte haptisch (Barfußschuhe!), aber auch akustisch ganz anders wahr. Hier und da zwitschern ein paar Vögel, oder es knackt im Gebüsch. Deshalb höre ich beim Laufen im Wald auch keine Musik und bin viel konzentrierter bei der Sache. Sonderbare Begegnungen hatte ich in all den Jahren nicht wirklich. Okay, einmal wurde ich…

  • Zubehör für Garmin Uhren

    Meine Garmin Fenix 7 Saphir Solar besitze ich schon seit einiger Zeit und nach wie vor ist die Uhr technisch bestens ausgestattet. Trotzdem besitze ich zusätzliches Zubehör, mit dem u.a. den Funktionsumfang erweitern kann. Laufeffizienz: Running Pod Der Running Pod wird einfach am Hosenbund befestigt und überträgt laufspezifische Daten wie Schrittfrequenz, Vertikale Bewegung, Bodenkontaktzeit, Balance der Bodenkontaktzeit, Schrittlänge und Vertikales Verhältnis. Die Werte dienen mir zur Optimierung des Lauftrainings. Normalerweise kann man mit dem Pod auch nach Watt laufen, verweigert aber bei der Fenix 7 die Funktion. Der Running Pod ist eine sinnvolle Anschaffung und liefert mir interessante Daten über meinen Laufverhalten. Einen ausführlichen Test von mir findest du hier. UVP: 69,99 / Straßenpreis: ca. 45€ Temperatur: tempe™-Funksensor Meine Fenix 7 hat zwar einen integrierten Temperatursensor, aber durch den direkten Körperkontakt entsprechen die Werte natürlich nicht der Umgebungstemperatur. Den tempe™-Funksensor befestige ich einfach am Schuh oder Rucksack und kann so…

  • T-Rex 3 vs Fenix 8

    Amazfit T-Rex 3 tritt gegen die Garmin Fenix 8 an

    In meinem letzten Beitrag stand ich dem neuen Garmin Plus Abo skeptisch gegenüber und wollte ein wenig über den Tellerrand schauen, um zu sehen was andere Sportuhren-Hersteller zu bieten haben. Inzwischen sind mir die Premiummodelle der meisten Hersteller einfach zu teuer geworden. Ich bin nicht mehr bereit einen höheren dreistelligen Betrag für ein Produkt auszugeben, welches nach relativ kurzer Zeit zum alten Eisen gehört. Zwischenzeitlich bin ich auf die Amazfit T-Rex 3 gestoßen und finde, dass sich die Uhr durchaus mit einer Garmin Fenix 8 messen kann. Design & Verarbeitung Die Amazfit T-Rex 3 hat ein 1,5-Zoll-AMOLED-Display mit einer Helligkeit von bis zu 2.000 Nits und ist bis zu 100 Meter wasserdicht. Das Gehäuse ist sehr robust und für extreme Witterungsbedingungen ausgelegt.​ Die Fenix 8 besteht aus einem einm hochwertigen Plastikgehäuse mit einer Lünette aus Titan und einem kratzfesten Saphirglas. Die Fenix hat inzwischen ein 1,4-Zoll AMOLED-Display verbaut. Die Wasserdichtigkeit…

  • Garmin Connect Plus und andere Abos

    Ehrlich gesagt war ich nicht überrascht, als Garmin letzte Woche ein Abo für neue Garmin Connect Premiumfunktionen vorgestellt hat. Zu einer Premium-Sportuhr für +/- 900€ gehört schließlich auch ein Premium-Abo. Natürlich muss ich diesen Dienst nicht in Anspruch nehmen, die bisherigen Funktionen bzw. Auswertungen bleiben ja erhalten. Nur wenn ich mir eine sehr teure Sportuhr kaufe, würde ich auch gerne alle angebotenen Features ohne Abo nutzen können. Zumindest so lange die Uhr in meinem Besitz ist. Das Gerät ist ja ohnehin mit meinem Garmin Connect Account verknüpft. Ich habe grundsätzlich kein Problem damit für gewisse Dienste zu bezahlen , aber kann ich mir sicher sein, dass irgendwann nicht doch bisher „kostenlose“ Features in das Abo fließen? Bei Software-Abos bin ich immer äußerst skeptisch. Und wenn ich mal ehrlich bin, dieses ganze Ki-Gedönz nervt mich auch langsam. Ki hier, Ki da, demnächst haben mein Toaster und mein Kugelschreiber Ki-Funktionen. Meine Fenix…

  • Brooks Packable

    Praktisch: Die Brooks Lightweight Packable Laufmütze

    Mir persönlich ist eine gute Kopfbedeckung beim Laufen sehr wichtig. Erstens weil ich keine Haare auf meinem Kopf habe (Sonnenschutz) und zweitens weil mir eine Mütze den Schweiß vom Gesicht fern hält. Die Brooks Lightweight Packable Laufmütze ist für mich eine praktische Kopfbedeckung die mir Schutz vor Sonne bietet, ohne auf Komfort und Funktionalität zu verzichten. Design und Verarbeitung Die Laufmütze ist aus wind- und wasserabweisenden Recycling-Webmaterial (Ripstop-Gewebe) gefertigt. Durch das leichte Material sitzt die Mütze kaum spürbar auf dem Kopf, während man läuft. Der formbeständige Schirm ist elastisch, sodass die Packable Cap ohne Probleme etwas zusammengeknüllt werden kann. In ihrer eigenen integrierten Tasche auf der Rückseite lässt sich die Mütze kompakt zusammenfalten. Wer seine Ausrüstung gerne minimalistisch halten will, ist mit der Brooks Lightweight Packable bestens gerüstet. Passform & Funktionalität Die Mütze ist offiziell für einen Kopfumfang von 53 bis 59 cm geeignet. Durch die Einheitsgröße lässt sich die…

  • GTS 24

    Ein Laufschuh-Klassiker: Der Brooks Adrenaline GTS 24

    Mit den Brooks Adrenaline GTS laufe ich schon seit fast 15 Jahren. Der Schuh bietet mir eine gelungene Kombination aus Stabilität, Komfort und moderner Technologie. Die Adrenaline GTS Reihe richtet sich an Läufer:innen mit leichter bis moderater Überpronation, die während des Laufens zusätzliche Unterstützung benötigen. Ganz nach dem Motto „Never change a running shoe…“, setzt der Adrenaline GTS 24 die Tradition der beliebten Serie fort. Design und Materialien Ich habe diesesmal komplett schwarze Schuhe gekauft, weil es in meiner Größe keine anderen Farben mehr gab, aber ich muss sagen: hat auch was. Das Obermaterial des Adrenaline GTS 24 besteht aus Engineered Air-Mesh, das für optimale Atmungsaktivität sorgt und sich flexibel an die Fußform anpasst. Eine ausgewogene Balance zwischen Struktur und Dehnbarkeit gewährleistet ein angenehmes Tragegefühl. Zudem refelktieren die Schuhe ein wenig in Dunkelheit, was die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen ein wenig erhöht. Für Läufer:innen die bei sehr widrigen Wetterbedingungen nicht…

  • Was geht 2025?

    Auf meinem Blog passiert seit Monaten nicht mehr viel. Mir fehlt ehrlich gesagt die Inspiration irgendetwas (mehr oder weniger) sinnvolles zu schreiben, ohne mich ständig zu wiederholen. Das Thema Outdoor und Laufen ist für mich ein wenig ausgelutscht. Mein Instagram Kanal ist auch schon mehr oder weniger verwaist. Neben dem Sport ist die Fotografie ein weiteres Hobby von mir geworden. Wodurch ich natürlich noch weniger Zeit habe, mich um meine Seite zu kümmern. Andererseits denke ich mir: Pooly.net gibt es schon seit 2007 und 2009 / 2010 bin ich damit angefangen, über das Laufen und ähnlichen Themen zu schreiben. Auch wenn hier momentan nicht viel passiert, existiert mein Blog in dieser Form immerhin seit fast 15 Jahren. Interessanterweise sind andere „Wegbegleiter“ aus dieser Zeit wie Balschuweit.de, Harlerunner und Runomatic immer noch fleißig aktiv. Ein so langes Durchhaltevermögen hatten andere Blogs nicht. In Zeiten von Instagram, TikTok und YouTube ist es…

  • Premium Uhren 2024

    Die 3 besten Premium-Sportuhren 2024

    Inzwischen bietet fast jeder Sportuhren-Hersteller Premium-Modelle an, die Sportler:innen mit präzisen Messdaten, robustem Design und innovativen Funktionen unterstützen. Hier eine kleine Zusammenfassung der (für mich) drei besten Sportuhren aus dem Jahr 2024. 1. Der Alleskönner: Garmin Fenix 8 Titan Die Garmin Fenix 8 führt die Tradition ihrer Vorgänger fort und hebt die Messlatte erneut etwas höher. Die Sportuhr bietet unglaublich umfangreiche Funktionen für das training, Outdoor-Abenteuer und bei der Alltagsnutzung. Design und Verarbeitung Die Fenix 8 besticht mit einem robusten, aber eleganten Design. Hergestellt aus Titan und Saphirglas ist sie extrem widerstandsfähig. Neu ist im Gegensatz zu den Vorgängermodellen das größere AMOLED-Display, welches eine hervorragende Lesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht bietet. Funktionen Fazit Die Garmin Fenix 8 ist eine ausgezeichnete Wahl für Sportler, die keine Kompromisse eingehen wollen. Mit einem Preis von rund 1.000 Euro ist sie zwar sehr teuer, bietet aber eine hohe Qualität und Funktionalität. 2. Der Outdoor-Spezialist:…