Mein Garmin ⇨ RunGap ⇨ Strava ⇨ RubiTack Workflow
Seit 2011 zeichne ich alle meine Läufe und andere Sportarten auf. Inzwischen sind das weit über 2000 gespeicherte Aktivitäten die mit zahlreichen Erinnerungen verbunden sind. Außerdem kann so auf eine für mich beachtliche Statistik zurückblicken, die mich zusätzlich motiviert immer weiter zu machen. Aus diesem Grund betreibe ich einen gewissen Aufwand um meine Daten möglichst breit zu streuen und nicht in den Genuss eines Daten-Crash zu kommen. Fenix 6 ⇨ Garmin Connect Alle meine Läufe (und andere Sportarten) zeichne ich mit der Garmin Fenix 6 Pro auf. Die Daten synchronisiere ich mit der Garmin Connection App und füge noch ein paar Notizen, die ich zusätzlich in die iCloud Zwischenablage kopiere. Die Garmin App geht für mich on Ordnung, ist in meinen Augen aber nicht besonders intuitiv, sie verrichtet ihren Dienst relativ zuverlässig. Trotzdem habe ich in den letzten Jahren auch hier alle meine Daten hochgeschoben. RunGap ⇨ Strava & Co.…
Erfahrungsbericht: Die Garmin Fenix 6 Pro
Vor einigen Wochen ist die 6. Genreration der Garmin Fenix auf den Markt gekommen und natürlich gibt es schon zahlreiche Testberichte zu dieser Premium-Sportuhr. Da die technischen Neuerungen gegenüber der Fenix 5 Plus (hier mein Testbericht) nicht allzu gravierend sind, will ich hier meine ganz persönlichen Erfahrungen mit der Fenix 6 Pro wiedergeben. Ich habe die Uhr über mehrere Wochen 24/7 getragen und überwiegend als Lauf- und Wanderuhr eingesetzt. Verwirrend: die Auswahl an Modellen Die Auswahl der unterschiedlichen Fenix 6 Modelle ist äußerst unübersichtlich. Ich habe mal die wichtigsten Unterscheide zusammengefasst, die kleinere 6S habe ich dabei noch nicht einmal berücksichtigt. Fenix 647 (mm) – kein WLAN– keinen Musikplayer– keinen Karten– 32MB Speicher– keine Saphirglas-Variante Fenix 6 Pro(47mm) + WLAN+ Musikplayer+ mit Karten+ 64MB Speicher+/- wahlweise mit Saphirglas Fenix 6 X Pro(51mm) + WLAN+ Musikplayer+ mit Karten+ 64MB Speicher+/- Saphirglas aber ohne Solar+/- Solar aber ohne Saphirglas Der unmittelbare Nachfolger…
Renpho ES-26M: Günstige Körperfettwaage mit Apple Watch App
Seit Jahren gibt es zahlreiche Waagen die mit dem Smartphone kommunizieren. Die Modelle der namhafteren Hersteller sind in meinen Augen zu teuer, von daher wollte ich nicht mehr als 50€ ausgeben und habe mir eine Renpho Körperfettwaage gekauft. Der Funktionsumfang sehen lassen. Neben dem Körpergewicht werden BMI, Körperfett, fettfreies Körpergewicht, subkutanes Fett, Viszeralfett, Körperwasser, Skelettmuskel Muskelmasse, Knochenmasse, Protein, Grundumsatz und das Stoffwechselalter gemessen. Verarbeitung & Funktion Der Boden mit den Füßen besteht aus Plastik und macht auf den ersten Blick keinen ganz so hochwertigen Eindruck. Hier befindet sich auch das Batteriefach für 3 AAA Batterien die im Lieferumfang enthalten sind. Die Glas-Oberseite mit den 4 Sensoren für die Körperfettmessung sieht da schon etwas besser aus. Im alltäglichen Einsatz steht die Renpho Waage sicher auf dem Boden und wackelt auch nicht. Ich habe Schuhgröße 46 und wie man auf einen der Bilder sieht wird es schon recht eng auf der Trittfläche.…
Laufen mit Ü40: Bin ich alt oder bilde ich mir ein alt zu werden?
Eigentlich habe ich mir nie ernsthaft Gedanken um mein Alter (Stand Januar 2020: 42 Jahre) gemacht. Nicht als ich mein erstes ergrautes Härchen gefunden habe und auch nicht als mir mein Hausarzt eine Vorbeugeuntersuchung für Männer im „Problemalter“ ans Herz gelegt hat. Warum auch? Ich versuche mich bewusst zu ernähren, bewege mich weit aus mehr wie viele andere Altersgenossen, halte mich von negativen Menschen fern, besitze seit Jahren keinen Fernseher, ignoriere Nachrichten und meide Facebook. Alles Gewohnheiten die mir für’s erste weitere graue Haare ersparen sollten. Wäre da nur nicht der Körper… Es ist nicht mein Schweinehund, es ist viel mehr mein Körper der sich jetzt öfters zu Wort meldet. Besonders letztes Jahr hatte ich das Gefühl so wenig Sport gemacht zu haben wie schon lange nicht mehr. Daraufhin habe ich mir mal alle meine Aufzeichnungen seit 2011 angeschaut und festgestellt, dass mein Pensum relativ konstant geblieben ist. Zahlenspiele hin…
Die Apple Watch Series 5 als Laufuhr
Vor einigen Wochen habe ich meine Garmin Fenix 5 Plus gegen eine Apple Watch Series 5 eingetauscht. Ich wollte einfach wissen ob die Watch inzwischen eine ernstzunehmende Alternative zu richtigen Sportuhren ist. Obwohl es inzwischen einige Lauf-Apps für die Watch gibt, gehe ich hier ausschließlich auf die Apple eigene Trainings-App ein. Aber ich fange mal ganz von vorne an… Die passende Apple Watch Ich habe mich für die Sportversion aus Alu mit WLAN entschieden. Die LTE Version war für mich keine Option da aus technischen Gründen kein Roaming möglich ist und nicht alle Provider einen passenden e-SIM Tarif haben. Bei der Displaygröße kam für mich nur die 44 Millimeter Version in Frage. Ich habe vor langer Zeit die kleine Version der Apple Watch Series 2 getestet und da war mir der Bildschirm definitiv zu klein. Verarbeitung, Optik, Tragekomfort Mit dem Design der Apple Watch habe ich mich arrangiert. Das eckige…
Das Sportuhren Jahr 2019 [Video]
Ein Video von DesFit und DCRainmaker. Hier werden noch einmal alle relevanten Sportuhren von Garmin, Polar, Suntoo, Polar, Samsung, Apple etc. aus dem Jahr 2019 kurz vorstellt. Eine kompakte Zusammenfassung die ein wenig Licht in den inzwischen unüberschaubaren Sportuhren-Markt bringt.
Velographics: Strava Strecken auf Bildern platzieren
Velographic ist eine App mit der Du Deine Strava-Routen inkl. den dazugehörigen Statistiken auf ein Bild platzieren kannst. Laut dem Entwickler ist die App für Radfahrer konzipiert, kann aber natürlich auch für alle andere Aktivitäten verwendet werden. Velographic funktioniert ganz einfach: Du meldest dich mit Deinem Strava-Konto an und importierst Deine Aktivitäten. In Deiner Fotobibliothek suchst Du nach einem passendes Bild und Velographic generiert legt eine Grafik mit der Strecke darüber. Du kannst das Bild dann nach Deinen Bedürfnissen ein wenig anpassen. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit eine Monatsübersicht aller Strecken zu erstellen. TURN YOUR ACTIVITIES INTO AMAZING GRAPHICS. Whether you’ve just ridden your first century, run your fastest 10k or simply gone off the beaten track, Velographic allows you to share these moments with your friends and family. Velographic ist kostenlos im iOS App-, sowie im Google Play-Store verfügbar. Leider hat die Android Version etwas eingeschränkte Funktionen. Die Deutsche Übersetzung ist…
Winzwon LED-Stirnlampe mit Bewegungssensor
Bisher bin ich immer mit der Petzl Tikka 200 Lampe laufen gegangen. Trotzdem wollte ich einmal ein anderes, günstigeres Model ausprobieren und habe mir die Winzwon LED Stirnlampe mit Bewegungssensor zugelegt. Was mir gleich positiv aufgefallen ist: die Winzwon ist in einen kleinen Pappkarton und keiner mörderischen Blisterverpackung verpackt! Neben der Stirnlampe liegen noch ein USB Ladekabel, sowie eine Kurzanleitung in der Verpackung. Verarbeitung Das Gehäuse ist im Vergleich zu anderen günstigen Stirnlampen mit 72,6 Gramm ziemlich leicht. Die Verarbeitung ist gut und geht vollkommen in Ordnung. Irgendwelche Mängel konnte ich bisher nicht feststellen. Die Winzwon ist IPX4 Spritzwasser geschützt, damit kannst Du durchaus im Regen laufen gehen. Der Kopfgurt trägt, warum auch immer, an beiden Seiten in großer Schrift „Headlamp“ und kann relativ komfortabel auf die passende Kopfgröße eingestellt werden. Bedienung und Bewegungssensor Durch das drücken der rechten Taste wird die Winzon Stirnlampe eingeschaltet und das weiße Licht leuchtet…
Ich gebe mir die Kugel mit der Kettlebell
Ausgleichstraining zum Laufen ist bei mir ein ewiges Thema und ganz schnell habe ich festgestellt, dass Fitnessstudios für mich nichts sind. Da bleibt nur das Training Zuhause mit kleinen Gerätschaften. Ein paar Wochen hatte ich für das Krafttraining klassische Hantelscheiben im Einsatz, aber den Spaß verloren. Nun bin ich auf Kettlebells umgestiegen. Das sind (wie er Name schon sagt) Eisenkugeln mit einem Handgriff, die sehr gut für ein Ganzkörpertraining geeignet sind. Wie ich gelesen habe waren Kettlebells schon Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland bekannt, gerieten aber Mitte des 20. Jahrhunderts in Vergessenheit. Ich kann mich noch genau daran erinnern, als mir ein Freund Mitte der 2000er seine Kettlebells zeigte, mit denen ich aber nicht viel anfangen konnte. Heute ist das Kettlebell-Training ein angesagter Fitnesstrend aus den USA. Anyway… Für den Anfang habe ich mir eine kleine 6 Kg Kettlebell aus Gusseisen gekauft, natürlich gibt es auch andere Ausführungen in…
Erdmandelmehl: die gesunde Weizenmehl Alternative
Was ist schon ein Leben ohne ein gutes Brot, leckeren Pfannkuchen oder Pancakes? Viele Menschen können sich nicht vorstellen ohne Getreideprodukte zu leben, obwohl es gute Gründe gibt darauf zu verzichten. Eine guter Mehlersatz ist z.B. das Erdmandelmehl. Interessanterweise kenne ich nur wenige denen die Erdmandel bekannt ist oder diese jemals verwendet haben. Kommen wir gleich zu den harten Fakten… Erscheinungsbild & Nutzung der Erdmandel Die Erdmandel ist eine kräftige Pflanzenart, die überwiegend in den Tropen und Subtropen beheimatet ist. Dort erreicht sie in der Regel eine Höhe von 60 Zentimetern, selten wird sie bis ein Meter groß. Während der Blütezeit von Juli bis September bilden Erdmandeln weiße Blüten, aus denen sich bis zu zehn Zentimeter lange Ähren bilden. Erdmandeln sind schnellwüchsig und bilden ein langes Wurzelgeflecht. An vielen Orten wird die Erdmandel als Ackerunkraut betrachtet und bekämpft, da sie indigene Pflanzenarten verdrängt. Die Früchte der Erdmandeln, die aus den…