Ein Bild und seine Bedeutung
Bei fast allen meinen Läufen nehme ich mein Smartphone mit. Wenn es sich anbietet mache ich auch ein Foto um den Moment festzuhalten. Irgendwann bin ich über den Coesfelder Berg gelaufen und hinter mir ging schon langsam die Sonne unter. Der perfekte Moment für ein Foto! Also habe ich das Smartphone auf den Boden gestellt, den Selbstauslöser aktiviert und auf die Kamera zugelaufen. Ich hätte nicht damit gerechnet, das bei den Lichtbedingungen ein so tolles Bild dabei heraus kommt. Seit dem hängt das Bild auf Leinwand gedruckt bei mir im Flur. Ich will nicht zu viel in das Bilder hineininterpretieren, aber irgendwie drückt es genau das aus, was mir das Laufen bedeutet und warum ich mich immer wieder in die Laufschuhe quäle: innere Freiheit, gewollte Einsamkeit, Unbeschwertheit, und innere Kraft.
Mehr Unabhängigkeit durch Minimieren
Minimalismus bedeutet nicht ausschließlich sich auf das Wesentliche zu reduzieren, sondern sich auch möglichst viele Freiräume zu schaffen und sich von Dingen zu trennen, die einem das Gefühl der Abhängigkeit geben. Dazu gehören für mich auch Verträge oder unnötige Ausgaben, die ich lieber an anderer Stelle in Dinge investiere, die mir persönlich auch wirklich etwas bringen. Also habe ich Anfang des Jahres gehandelt und ein wenig aufgeräumt. Handyvertrag gekündigt ✔ Neuen Vertrag abgeschlossen; monatlich kündbar ✔Ich will keinen Vertragshandy mit einer Laufzeit von 24 Monaten, rechnerisch gesehen zahlt man dabei ohnehin drauf. 3GB Internet (+100 MB EU), Telefon/SMS Flatrate (+100 Min./SMS EU) für 19,99€/Monat und einer vierwöchigen Kündigungsfrist sind mir da lieber. Telefon-/Internet-Anbieter gekündigt ✔ Neuer Anbieter; monatlich kündbar ✔Auch hier will ich nicht über Monate oder Jahre gebunden sein weil ich eher durchwachsene Erfahrungen mit einigen Anbietern gemacht habe. Ich benötige weder Festnetz-Flatrate noch sonstige Extras und komme mit…
Gewinnspiel: Xiaomi Mi Band S1 Fitnesstracker mit Pulsmessung
Das Gewinnspiel ist beendet! Die Sonne lässt sich öfter blicken und die Tagen werden wieder etwas länger: So langsam kündigt sich der Frühling an. Um sich ein wenig mehr an der frischen Luft zu bewegen verlose ich als kleine Motivationshilfe ein Xiaomi Mi Band. Hierbei handelt sich um die zweite Version des beliebten Gadgets. Neben Schrittzähler, Schlafaufzeichnung und Smartphone Benachrichtigungen hat der Tracker nun auch eine integrierte Pulsmessung am Handgelenk. Wasserresistent ist das Mi Band auch. Mit der MiFit App für iOS und Android habt ihr alle relevanten Daten im Überblick. Der Datenaustausch funktioniert über Bluetooth. Teilnahmebedingungen Um das Mi Band zu gewinnen musst du einfach unter diesen Artikel einen Kommentar hinterlassen und mir folgende Frage beantworten:Was verstehst du unter Frühlingsgefühle?Es ist kein Muss, aber es wäre nett wenn du dieses Gewinnspiel auf Twitter oder Facebook teilst. Das Gewinnspiel endet am 20.03.2016 (Frühlingsanfang) um 20:00 Uhr, der Gewinner wird von mir persönlich per Mail (bitte eine gültige Adresse angeben!) benachrichtigt. Der Rechtsweg ist natürlich…
Die Epson Runsense SF-810 GPS-Uhr im Test
Ist Epson nicht ein Drucker-Hersteller? Richtig. Aber mit der Runsense SF-810 hat die japanische Firma eine GPS-Uhr mit integrierter Pulsmessung im Sortiment, die ich in einer Testaktion ausprobiert habe. Die Funktionen der Uhr beschränken sich auf Rennen, Gehen und Radfahren. Trotz 5 Bar Wasserdichtigkeit gibt es keinen Schwimm-Modus. Neben GPS und Pulsmessung am Handgelenk gibt es noch eine Intervallfunktion, Zielfunktion, Auto-Runde, Auto-Pause, Zieltempo und Weckfunktion. Der allererste Eindruck ist positiv: Die Runsense lässt sich ohne großen Aufwand aus der Blisterverpackung entnehmen. Im unteren Teil befindet sich eine Dockingstation und eine Kurzanleitung. Ein Netzstecker wird leider nicht mitgeliefert. Die SF-810 ist komplett aus Kunststoff gefertigt und kommt in einem schlicht schwarzen, zeitlosen Design daher. Also keine knallbunten Farben oder sonstige optische Extravaganzen. Trotz integrierten Pulsmesser auf der Rückseite wirkt das Gehäuse am Arm nicht zu klobig, mir ist gleich das geringe Gesamtgewicht von 50g aufgefallen. Die vier Bedienknöpfe an den Seiten stehen sichtbar aus dem Gehäuse…
Workout-Manager RunGap im Detail
RunGap ist so etwas wie die zentrale Sammelstelle von Workouts aus Strava, Garmin Connect, Komoot, FitBit und so weiter. Ohne großen Aufwand kannst Du mit der App zwischen den verschiedenen Diensten Deine Daten auszutauschen und ersparst Dir lästiges hin- und her schieben von .gpx Dateien. Zwar habe ich RunGap schon einmal kurz vorgestellt, aber in diesen Beitrag gehe ich noch detaillierter auf die Funktionen der App ein. Welche Dienste werden von RunGap unterstützt? Inzwischen unterstützt RunGap sehr viele Dienste, die mir teilweise vorher gar nicht bekannt waren. Allerdings gibt es einen kleinen Haken, nicht jeder Anbieter unterstützt einen reibungslosen Import und Export der Daten an. Hierauf haben die RunGap Entwickler keinen Einfluss. Die folgende Tabelle soll Dir einen Überblick verschaffen. Dienst Funktionen 2PEAK Import & Export Adidas Runtastic Import & Export Apple Health Import & Export Concept2 Import Coros Import & Export Cycling Analytics Export Dropbox Import & Export Dateien (Apple…
Lesenswerte Sport- & Outdoor-Blogs II
Vor einiger Zeit hatte ich ein paar Blogs vorgestellt, die mir besonders gut gefallen. Hier die Fortsetzung mit weiteren Lesemepfehlungen. • UltraistgutMargitta läuft seit 36 Jahren und ist Ultraläuferin. In ihrem Blog schreibt sie zum Glück nicht ausschließlich über Trainingseinheiten, sondern in einem kompakt-prägnanten Schreibstil über ihre Gedankenwelt (nicht nur) über das Laufen. Tolle Texte, tolle Bilder, sehr sympathisch.Lesetipp: SP die neue Krankheit • Float OnPersönliches Blog von Daniela aus dem Süden Deutschlands, die ganz gerne mal einen Ultra-Trail läuft und in englisch darüber schreibt. Wir kennen uns u.a. von Strava.Lesetipp: Tales from the back of the pack – Allgäu Panorama Ultra Trail • OutdoornetOutdoornet ist eine Homepage von Alex und Michael, die sich neben „klassischen“ Outdoor-Inhalten auch mit Survival und Prepping befasst.Lesetipp: Fluchtrucksack Packliste – Was gehört in einen Bugoutbag? • Go Girl RunEin wirklich schönes Blog von Mandy über Laufliebe und Reiselust: „Laufe mit mir morgens um fünf…
Läufermarotten
Im Laufe der letzten Jahre habe ich mir beim vor, beim und nach dem Laufen einige – sagen wir mal – Marotten angeeignet die ich nicht mehr ablegen kann. Einige Ticks geben mir ein gutes Gefühl und wer will schon gerne seine Gewohnheiten ändern? Ich habe zwar die Möglichkeit meine Schlüssel sicher zu verstauen, aber halte ich sie immer in der Hand. Wie einen Ring über meinen Zeigefinger gezogen und die rechte Hand zu einer Faust geballt. Nur selten schaffe ich es den Schlüsselbund für längere Zeit in die linke Hand zu nehmen. Obwohl ich vor jedem Laufs immer auf Toilette gehe, mache ich auf halber Strecke eine kurzePause und verschwinde schnell hinter einem Baum. Ich bin mir nicht sicher ob es in Wirklichkeit nur eine psychologische Etappenpause ist, aber auf jeden Fall fühle ich mich nachher erleichtert. Als ich als Anfänger noch keine Kondition hatte, habe ich mir für die Strecke bestimme Etappenpunkte vorgestellt…
Was Minimalismus für mich bedeutet
Viele Menschen assoziieren mit dem Wort Minimalismus eher negative Dinge: man gönnt sich nichts, lebt in einer tristen Wohnung, führt ein Leben als Asket und ist aus finanziellen Gründen gezwungen einen reduzierten Lebensstil zu führen. Letzten Endes sind diese Vorurteile das Ergebnis unseres, in den letzten Jahrzehnten, anerzogenen Konsumverhaltens. Die Dinge, die du besitzt werden letztendlich dich besitzen Zitat: Fight Club Egal ob klar strukturiertes Design oder reduzierter Lebensstil: weniger ist mehr! Für mich geht es letzen Endes darum alles möglichst einfach zu halten und um mich auf das Wesentliche konzentrieren zu können, was mich weiter bringt. 1. Konsum einschränken Als ich mein erstes eigenes Geld verdient habe, wurde ich mit mir selber und meiner Lebenssituation unzufrieden. Meinen Frust versuchte ich durch den Kauf von unnötigen Konsumgütern, ungesundem Essen und ständigen Partys zu kompensieren. Ich besaß viel womit ich mich ablenken konnte, hatte kurzfristigen Spaß, aber glücklich war ich nicht wirklich.…
The same procedure as every year: Laufen in der Dunkelheit
Seitdem ich laufe sind mir die Witterungsbedingungen relativ egal: Ich mag meistens Wind, ich mag Regen, ich mag Sonne, ich mag Schnee. Mein Schweinehund existiert praktisch nicht. Der Sport, das Laufen gehört zu meinem Alltag. Nur jedesmal, so Anfang November, merke ich wie meine Motivation merklich nachlässt. Es wird am Abend wieder viel eher dunkler und es fällt mir tatsächlich nicht leicht mal locker vor die Tür zu gehen. Meine Häufigkeit der Läufe nimmer stark ab und erst wieder im Frühling komme ich wieder zu meiner ursprünglichen Form zurück.Laufen in der Dunkelheit mag ich nicht und mögen auch viele andere Artgenossen nicht. Ich mag nicht… • wie ein Glühwürmchen durch die Gegend zu laufen. • wegen der Dunkelheit meine trecken zu ändern. • das schummrige Licht von Straßenlaternen. • wenn ich nur wenig mich herum wahrnehmen kann. • überfahren zu werden. • jedesmal mit mir zu kämpfen Obwohl ich immer…
Gefühlsläufer
Viele Läufer haben Spaß daran immer wieder neue Ziele anzustreben und verbissen auf etwas hinarbeiten. Ein Marathon in unter 3 Stunden oder einen Ultramarathon weil ein Marathon nur etwas für Luschen ist. Thomas von Harlerunner.de hat hierzu einen wirklich zutreffenden Artikel geschrieben. Soll jeder machen woran er/sie Spaß hat. Ich habe für mich recht schnell festgestellt, dass mich dieses höher, schneller, weiter nicht reizt. Eher im Gegenteil. Es langweilt mich und Verbissenheit turnt mich ab. Mir geht es in erster Linie darum einfach fit und agil zu bleiben. Meinen Geist zu stärken und in mir ein angenehmes Gefühl hervorzurufen, welches in mir innere Zufriedenheit hervorruft. Easy going… • Nach dem Aufstehen und der ersten Tasse Kaffee weiss ich ob ich gleich eine Runde drehe, den Lauf auf später verschiebe, oder es ganz sein lasse. • Nach den ersten zwei bis drei Kilometern horche ich in mich hinein und kann einschätzen ob es…