Jürgen hat in seinem Blog Laufbahn1 eine kleine Aktion mit dem Thema „Mein Einstieg ins Laufen“ ins Leben gerufen, bei der Läufer ein wenig etwas aus ihrem Nähkästchen plaudern. Viele Läufer die ich via Twitter oder Facebook verfolge habe auch mal klein angefangen. Wäre es da nicht interessant zu erfahren wie es dazu kam, inkl. kleine Tipps und Tricks aus erster Hand? Ziel der Aktion: jeder der mag kann seine persönliche Läufergeschichte aufschreiben,
Sport und Musik ist bei mir ein zwiespältiges Thema. Zum einen ist es unglaublich motivierend und zum anderen ist es in eine Materialschlacht ausgeartet, die mich von der Musik beim Laufen abgebracht hat. Am Anfang habe ich einen iPod Nano der 2. Generation benutzt und fand es unglaublich motivierend mit seiner Lieblingsmusik Sport zu treiben. Auf der Playlist befand sich amtlicher Metal der mir ein wenig über die anfänglichen Probleme
Jedes mal wenn ich einer meiner Hausstrecke entlanglaufe, komme ich an einer großen Schlachtfabrik vorbei. Von außen kann man nicht auf das Werksgelände sehen da alles gut abgeschirmt ist, aber manchmal höre ich beim vorbeilaufen das hysterische quietschen von Schweinen, die über eine Rampe polternd in den sicheren Tod laufen. – Für ihre Haustiere machen Menschen fast alles, empören sich über Tierquälerei und wehe dem der seinen Lieblingen etwas antut. Ist ein Rind,
Es kommt immer wieder vor das ich meine Aktivitäten plattformübergreifend synchronisieren will, aber nicht dabei herumkomme diese als GPX-Datei manuell zu exportieren und bei einem anderen Dienst wieder zu importieren. Das kann eine langwierige und zeitraubende Arbeit sein. Um solche lästigen Prozesse zu vereinfachen gibt es Apps wie SyncMyTracks und RunGap. Hier könnt ihr Ihr eure Accountdaten des jeweiligen Anbieters eintragen und automatisch synchronisieren ohne in irgendwelchen Dateien am Smartphone herumzupfuschen.
Alle reden vom Marathon, aber auch beim Halbmarathon kann man so einiges verkehrt machen. Auf dem Blog Go Girl! Run! findest Du eine „schöne“ Infografik mit 10 typischen Halbmarathon-Fehlern veröffentlicht und wie Du sie vermeiden kannst. Es gibt sie, die Fehler, die viele bei ihrem ersten Halbmarathon oder auch beim dritten, vierten oder fünften immer wieder falsch machen. Wahrscheinlich kennst Du Deine Schwachstellen und arbeitest hart daran, sie auszumerzen. Oder
Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt, dir einen Fitness-Tracker zu kaufen oder konntest dich noch nicht wirklich zu einer Anschaffung überwinden. Dann ist dieses kleine Gewinnspiel vielleicht genau das Richtige für dich. Gewinne ein Xiaomi MiBand Ich verlose ab heute ein Xiaomi MiBand Fitness-Tracker, welches euer Bewegung- und Schlafverhalten aufzeichnet und auswertet. Der durchaus ansehnliche Tracker verfügt über eine Weckfunktion, informiert euch über eingehende Anrufe und ist Wasserresistent. Die aufgezeichneten
Ob wir es nun wollen oder nicht; die Digitalisierung der Gesellschaft wird immer weiter vorangetrieben. Geschäftsmodelle von großen Internetkonzernen und kleineren Startups stellen ganze Branchen vor große Probleme, weil Produkte und Dienstleistungen vom Markt komplett verdrängt werden. Albert Wenger über die Digitalisierung und das Grundeinkommen Im Januar fand in München die renommierte Internetkonferenz DLD (Digital-Life-Design) statt, auf der sich Albert Wenger, einer der wichtigsten US-Investoren, zu dieser Problematik geäußert hat. Seiner
Wer hat nicht einmal davon geträumt aus dem Alltag auszubrechen und ein vollkommen unabhängiges Leben zur führen? Solche Menschen strahlen eine gewisse Faszination aus weil sie vollkommen selbstbestimmt leben. Filme wie Into The Wild oder Das erstaunliche Leben des Walter Mitty haben das Thema Aussteiger aufgegriffen und unterhaltsam für die Allgemeinheit aufbereitet. Viel interessanter sind jedoch Beispiele aus der Realität. Ludwig Schuhmacher: Von Schwaben über das Münsterland nach Afrika Vor