
3 interessante Gadgets für Sportler
Mit technischen Spielereien sollte man es beim Laufen nicht übertreiben – finde ich zumindest.
Aber hin und wieder gibt es interessante Neuheiten, die man sich ruhig einmal anschauen kann. Ob man wirklich alles davon braucht, steht auf einem anderen Blatt Papier.
GPS-Sportuhr: Garmin Forerunner 965
Die Garmin Forerunner 965 zählt derzeit zu den Top-Laufuhren auf dem Markt. Das gestochen scharfe AMOLED-Display und die umfangreichen Tracking-Funktionen machen diese Uhr zu einem äußerst attraktiven Gesamtpaket.
Neben den üblichen Daten wie Distanz, Tempo und Herzfrequenz bietet sie auch erweiterte Metriken wie VO2max, Trainingsbelastung, Erholungszeit und eine detaillierte Laufdynamikanalyse.

Garmin Pay, Musikfunktionen und integrierte Karten gehören – wie bei fast allen Premium-Sportuhren von Garmin – zur Grundausstattung. Besonders überzeugend ist außerdem die lange Akkulaufzeit.
Die gute Ausstattung hat natürlich ihren Preis.
UVP: 569,99€
Straßenpreis: ca. 510€
Sportkopfhörer: Shokz OpenRun Pro
Musik beim Laufen motiviert – doch viele moderne In-Ear-Kopfhörer dämpfen die Umgebungsgeräusche, was im Straßenverkehr durchaus riskant sein kann.
Die Shokz OpenRun Pro setzen auf Knochenschalltechnologie und sitzen vor dem Ohr. Dadurch bleibt der Gehörgang frei, und wichtige Umgebungsgeräusche wie Verkehr oder andere Personen werden weiterhin wahrgenommen.

Trotz der ungewöhnlichen Bauweise liefern die OpenRun Pro einen überraschend klaren Klang mit satten Bässen. Zudem sind die Kopfhörer wasserresistent und wiegen nur rund 30 Gramm. Sie sind kabellos und bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden Musikwiedergabe.
UVP: 199,00€
Straßenpreis: ca. 133€
Smarte Laufbrille: ENGO 2 Heads-Up Display
Die ENGO 2 ist eine futuristische Laufbrille, die wichtige Leistungsdaten direkt ins Sichtfeld projiziert – ganz ohne auf eine Uhr oder ein Smartphone blicken zu müssen.
Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Distanz und weitere Werte werden in Echtzeit von einer verbundenen GPS-Uhr oder einem Brustgurt kabellos übertragen, und auf einem transparenten Display eingeblendet.
Die Brille nur etwa 36 Gramm und sitzt dank verstellbarem Steg stabil auf der Nase. Braucht man so etwas wirklich oder ist die Brille ein Schritt Richtung Zukunft?
Allerdings habe ich keinen Shop in Deutschland gefunden, der diese besondere Sportbrille verkauft.
UVP: 333.00CHF (ca. 356€)
Straßenpreis: nicht bekannt