Letztes Jahr habe ich einen Testbericht über meine Garmin Fenix 7 Solar Sapphire geschrieben. Wenige Monate später hat Garmin mit dem Forerunner 955 Solar eine Uhr auf den Markt gebracht, die auf den ersten Blick technisch identisch und deutlich günstiger ist. Schaut man etwas genauer hin, gibt es kleine Unterschiede bei den beiden Premium-Sportuhren. Ein Vergleich mit der Fenix 7 Solar ohne Sapphire Glas bietet sich hier nicht an, da
Kategorie: Tech

Seit Mitte der 90er Jahre nutze ich das Internet. Ich nutze viele Dienste mit denen ich Zeit sparen kann und mir den Alltag erleichtern. Die „sozialen“ Medien gehören für mich nicht mehr dazu. Meinen Facebook Account habe ich schon vor einigen Jahren gelöscht und seit dem nicht einen Tag vermisst. Die Angst dort etwas zu verpassen ist vollkommener Quatsch. Twitter nutze ich seit 2009 und war lange mein liebstes Netzwerk.

Wenn Du Deine Aktivitäten mit einem Smartphone aufzeichnest und Deinen Puls messen willst, bist Du auf einen klassischen Pulsgurt mit Bluetooth angewiesen. So gut wie alle Gurte sind mit den aktuelleren Smartphones kompatibel und funktionieren mit den meisten Lauf-Apps. Natürlich kannst Du die meisten Gurte auch mit Deiner Laufuhr verbinden, so dass Du möglichst viele Einsatzmöglichkeiten hast. Garmin HRM Pro Nicht der günstige, aber ein sehr gut ausgestatteter Pulsgurt. Neben

Mal angenommen Du bist irgendwo draußen Sport machen, hörst Musik über Deine Garmin Uhr und willst auf die Schnelle Deine Playlist aktualisieren. Eigentlich ist das auf die Schnelle nicht möglich, da die Uhr in einem WLAN-Netzwerk angemeldet sein muss. Um dieses Problem zu umgehen kannst Du einfach den WLAN-Hotspot von Deinem Smartphone benutzen, welcher auch nichts anderes als ein eigenständiges WLAN-Netzwerk ist. Voraussetzung ist allerdings, dass Euer Vertrag Tethering erlaubt.

Auch wenn meine Garmin Fenix 7 Saphir Solar technisch bestens ausgestattet ist, nutze ich zusätzliches Zubehör um den Funktionsumfang noch ein wenig zu erweitern. Laufeffizienz: Running Pod Der Running Pod wird einfach am Hosenbund befestigt und überträgt laufspezifische Daten wie Schrittfrequenz, Vertikale Bewegung, Bodenkontaktzeit, Balance der Bodenkontaktzeit, Schrittlänge und Vertikales Verhältnis. Die Werte dienen mir zur Optimierung des Lauftrainings. Normalerweise kann man mit dem Pod auch nach Watt laufen, verweigert

Garmin Pay gibt es schon seit einigen Jahren und wird in Deutschland leider nicht direkt von allen Banken unterstützt. Es gibt Umwege über VimPay, allerdings ist die Lösung nicht ganz so komfortabel. Eine sehr gute und praktische Lösung ist, Garmin Pay direkt über die Hausbank (ING) mit Curve zu nutzen. Curve ist eine Smartphone App die für Euch eine kostenlose digitale Kreditkarte generiert, die u.a. auch Garmin Pay verwendet werden

Nach 6 Jahren intensiver Nutzung habe ich mein heiß geliebtes MacBook Pro 2015 verkauft und mir nur wenige Monate vor Markteinführung des MacBook Air M2 ein MacBook Air M1 gekauft. Hätte ich doch besser etwas warten sollen? Definitiv nicht, denn meiner Meinung nach ist das MacBook Air M1 auch 2022 immer noch eine gute Wahl. Über die Verarbeitung der Rechner und die Leistung der eigenen Apple Chips muss ich keine

Eines vorweg: wer eine klassische Smartwatch mit einem hochauflösenden Display sucht, kann sich diesen Erfahrungsbericht sparen oder schaut sich einmal die Epix 2 an. Die Fenix 7 Sapphire Solar ist in erster Linie eine Outdoor-Uhr mit sehr vielen Trainingsfunktionen, bei der Garmin dieses Mal viel richtig gemacht hat. Verarbeitung: wie immer sehr gut Das Titangehäuse ist sehr robust und nach militärischen Standards gefertigt. Mit einem Gewicht von 73g lässt sich

U Are Here ist ein kleines Widget, welches euch den aktuellen Standort auf den Offlinekarten eurer Garmin Uhr anzeigt. Natürlich kann man genau so gut die Karten App öffnen, aber dieses Widget hat 4 komfortable Vorteile: Voraussetzung für das kostenlose U Are Here Widget ist eine kompatible Garmin Uhr die auch Offlinekarten mit an Bord hat. Wer will kann den Entwickler mit einer kleinen Spende entgegen kommen. Für mich ist

Oh nein, noch eine smarte Personenwaage mit Körperfettmessung. Gibt es nicht schon viel zu viele von den Dingern? Vielleicht. Aber ich finde die Amazfit SmartScale sehr interessant, weil die gebotene Ausstattung fast mit einer dreimal so teuren Garmin Index S2 identisch ist. Verarbeitung Die Waage sieht wie eine Waage aus: die Oberseite besteht aus einer 32×32 cm große Glasfläche auf der auch meine Plattfüsse platz haben. Das einfarbige Display zeigt