• Laufuhr Geschichte

    Als ich mit dem Laufen angefangen bin, wusste ich gar nicht das es so etwas wie GPS-Uhren gibt. Meine Strecken habe ich auf Google Maps nachverfolgt und musste die gelaufenen Kilometer schätzen. Hat irgendwie auch geklappt. Dann habe ich mir mein erstes Smartphone gekauft und Lauf-Apps entdeckt. Ich wurde immer ambitionierter und 2011 wurde es Zeit für eine „echte“ Laufuhr. Seit dem zeichne ich meine Läufe und anderen Aktivitäten regelmäßig auf. Garmin Forerunner 305Angefangen hat alles mit dem Brotkasten, den ich mir für 139€ bei Amazon gekauft habe. Die GPS Ortung hat eine Ewigkeit gedauert und für die Herzfrequenzmessung musste ich mir noch zusätzlich einen Pulsgurt kaufen. Nach nur einem Jahr war der Akku kaputt und den Gurt konnte ich auch entsorgen. Die Uhr wurde damals von sehr vielen Läufern getragen, mich konnte der Forerunner 305 nicht überzeugen.Einführungspreis: ca. 300€Aktueller Preis: wird nicht mehr verkauft Garmin Forerunner 110Als Nachfolger für…

  • Preistipp: Lade-Dock für Garmin Uhren von Kimilar

    Im Grunde bin ich mit meiner Garmin Fenix 6 Pro zufrieden, jedoch nervt mich ein wenig das mitgelieferte Ladekabel: es ist viel zu kurz und man ist gezwungen die Uhr beim laden immer auf die Seite zu legen. Leider ist der Zubehörmarkt für Garmin Uhren nicht so groß wie für die Apple Watch, von daher gibt es kein Überangebot an Ladestationen. Jedoch gibt es von Kimilar für knapp 7€ ein kleines Lade-Dock, auf dem man seine Garmin Uhr stecken kann. Das Kabel wird in einem simplen Tütchen geliefert und ist 1 Meter lang. Zum Lieferumfang gehören noch 10 kleine Stöpsel man als Staubschutz auf den Ladeport der Uhr stecken kann. Das Dock selber ist nicht sonderlich schwer. Meine Fenix kann ich jedoch ohne große Probleme darauf stecken: die Uhr kippt trotz ihres Gewichtes nicht um (was meine erste Befürchtung war). Eine kleine Gummischiebe auf der Unterseite verleiht dem Dock ein…

  • Digital Minimal

    Digitaler Minimalismus – vom digitalen Ballast befreit

    Vor langer Zeit habe ich einmal darüber geschrieben wie toll die Digitalisierung im Zusammenhang mit Minimalismus sein kann: Zeitersparnis, keinen Papierkram und so weiter. Diese Meinung teile ich nach wie vor und stehe der Digitalisierung positiv gegenüber. Nur irgendwann habe ich festgestellt, dass meine Passwortmamager Datenbank immer größer wurde. Zeitweise hatte ich über 140 Logins von Diensten an die ich mich teilweise nicht mehr erinnern konnte. Es wurde Zeit einmal auszumisten… 1. Unnötige Accounts gelöscht Als erstes habe ich mir angeschaut auf welche Accounts ich ohne Weiteres verzichten kann und das waren einige. Meistens waren es irgendwelche Shops, bei denen man sich als Kunde registrieren musste. Manchmal gibt es die Möglichkeit seinen Account eigenhändig zu löschen. Nicht selten ist man gezwungen in den FAQ auf die Suche zu gehen oder den Support anzuschreiben, was manchmal ein wenig lästig ist. Aber es funktioniert. Ich achte jetzt häufiger auf Shops bei denen…

  • Die Apple Watch Series 3 als Budget Fenix

    Nach wie vor ist die Fenix 6 Pro meine bevorzugte Sport- und Alltagsuhr. Zusätzlich trage ich am anderen Handgelenk eine Apple Watch Series 3, was manchmal für irritierende Blicke sorgt, aber ich stehe irgendwie zwischen den Welten. Die Fenix mag ich als Outdoor Uhr, die Apple Watch als Smartwatch im Apple Ökosystem. Interessanterweise wird die Apple Watch Series 3 zu einem relativ günstigen Preis immer noch von Apple verkauft. Bei manchen Händlern war die kleinste Variante der Uhr schon für unter 200€ zu bekommen. Das sind knapp 400€ Preisunterschied zu der Garmin und aus Interesse wollte ich mal ausprobieren, ob man eine Apple Watch Series 3 mit ähnlichen Funktionen einer Fenix 6 Pro versehen kann. Offline Navigation: Workoutdoors Ein Hauptfeature der Garmin Fenix sind die offline Karten. Mit Workoutdoors bekommt man ähnliche Funktionen auf die Apple Watch. In der iPhone App können bestimmte Kartenabschnitte oder erstellte Routen auf die Watch…

  • Die Holperdorper: Wandern in der Tecklenburger Toskana

    Entlang der Teutoschleifen gibt es mehrere Premium-Wanderwege, einer der schönsten ist die Holperdorper im Mecklenburger Land. Die weitläufige Landschaft zwischen Lienen und dem Holperdorper Tal wird auch gerne die Toskana des Teutoburger Waldes genannt. Offizieller Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Waldfreibad in Lienen. Weil wir keine größeren Menschenansammlungen mögen, sind wir einfach die Holperdorper Straße weiter hoch gefahren und haben auf einem kleineren Wanderparkplatz am Kalksandsteinbruch geparkt. Kein perfekter Start Die Strecke ist sehr gut ausgeschildert, trotzdem habe ich mir die Route auf meine Fenix 6 geladen und habe schon vor Beginn der offiziellen Strecke eine kleine Abkürzung entdeckt. Nach wenigen Metern trete ich auf einen Ast und haue mir den so richtig übel gegen das Schienbein. Die ersten Minuten konnte ich gar nicht laufen. Ein perfekter Start! Unsere komplette Strecke inkl. Ausrutscher und kleinen Irrwegen könnt ihr auf Komoot herunterladen oder anschauen. Die Hundertprozentigen unter euch können sich die…

  • Neues Abo-Modell bei Strava – kostenlose Funktionen werden gekürzt

    Ich bin seit einigen Jahren bei Strava und habe bisher nie den Reiz verspürt eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abzuschließen. Ehrlich gesagt finde ich die Seite sehr unübersichtlich und nicht besonders benutzerfreundlich. Nun hat Strava sein Abo-Modell geändert und setzt für bisher kostenlose Funktionen eine Premium-Mitgliedschaft (5€ Monat/jährliche Abrechnung) voraus. Hier die Änderungen: Neue Funktionen für zahlende Mitglieder Neue Funktionen für zahlende Mitglieder, die bisher kostenlos waren Neue Funktionen für alle Sportler Strava benutze ich in erster Linie weil die Schnittstellen relativ offen sind und sehr viele Apps auf die wichtigsten Daten zurückgreifen können. Hoffentlich bleibt das auch so. Ansonsten ist Strava für mich nichts weiteres als ein Social Network. Von daher betreffen mich die Neuerungen nicht wirklich. Wie das bei anderen Sportlern aussieht kann ich nicht sagen. Ich denke wer Strava intensiv nutzt ist ohnehin schon zahlendes Mitglied. Von daher glaube ich das ein Shitstorm ausbleibt.

  • Jeder braucht einen Lauf-Buddy

    Den größten Teil meiner bescheidenen Läuferkarriere bin ich alleine gelaufen. Laufpartner oder -gruppen haben mich nie wirklich interessiert. Ich wollte nur in der Natur sein, mich ab und an mit meiner Gedankenwelt auseinandersetzen und nicht mehr das Leben führen, was ich vorher als Fastfood Junkie geführt habe. Eines Tages bekam ich vollkommen unerwartet auf Facebook eine Nachricht von Harry, den ich seit etlichen Jahren nicht mehr gesehen habe: „Hey Pooly, alles fit bei dir? Wollen wir mal zusammen eine Runde laufen gehen?“„Warum nicht? Wann genau?“, antwortete ich nach einer kleinen Gedenksekunde.„Dienstag 18 Uhr?“„Ja. Geht klar, bis dann…“ Das war es auch schon. Nur wenige Tage später standen wir uns gegenüber, sind ohne viele Worte zu verlieren einfach losgelaufen und nach ein paar Minuten war alles fast wieder so wie früher. Ich glaube das man zu gewissen Menschen immer eine Verbindung haben wird, auch wenn viele Jahre dazwischen liegen und die…

  • Musikplayer

    Ein Überblick: Sportuhren mit MP3 Player und offline Musikstreaming

    Sehr viele Sportuhren haben eine integrierte Musiksteuerung über Bluetooth. Wer aber seine Musik direkt von der Uhr hören will, muss etwas genauer hinschauen welche Modelle einen integrierten MP3 Player besitzen. Ich habe mir einmal die Mühe gemacht alle relevanten GPS Uhren mit einem offline Musikplayer aufzulisten. In der Liste sind alle unterstützen Musikdienste, sowie die UVP vom Hersteller zu sehen. Die Straßenpreise können aufgrund der Preisschwankungen immer ein wenig variieren. Hersteller Musikdienste UVP Straßenpreis Apple Series 3 Apple Music, interner Speicher 229€ ca. 220€ Series 4 Apple Music, interner Speicher – ca. 430€ Series 5 Apple Music, interner Speicher 449€ ca. 430€ Fitbit Ionic Deezer, interner Speicher 269,00€ ca. 190€ Versa 2 Deezer, interner Speicher 199,95€ ca. 170€ Garmin Fenix 6 Pro Spotify, Deezer, Amazon Music, interner Speicher 699,99€ ca. 590€ Fenix 5 Plus Spotify, Deezer, Amazon Music, interner Speicher 549,99€ ca. 440€ Forerunner 945 Spotify, Deezer, Amazon Music, interner…

  • Wer billig isst, isst zweimal

    Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten und jeder Mensch definiert vermutlich etwas anderes unter gutem Essen. Für mich muss es jedenfalls möglichst frisch zubereitet und schmackhaft sein. Dabei ist es mir egal, ob es die Dönerbude um die Ecke oder ein gehobenes Restaurant ist: dass Preis/-Leistungsverhältnis zählt. Nur manchmal überkommt es mich. So bin ich letzte Woche durch einen Drive-in gefahren. Hamburger mit Pommes, Ketchup, Mayonnaise und ein Wasser. Dazu noch ein 9er Chicken-Nuggets. 15€ hat mich der Spaß gekostet und am Ende war ich natürlich nicht richtig satt. Ich hätte es besser wissen, schließlich war ich früher™ Stammgast. Kurze Zeit davor war ich in einer Bar und habe dort einen veganen Burger gegessen. Das Pattie aus Quinoa und Walnüssen, karamellisierte Zwiebeln, frischer Salat, Käsesauce aus Cashews, selbst gemachtes Brioche-Brötchen. Man hat geschmeckt, das hier ein Profi am Werk war. Dazu wirklich gute Süßkartoffelpommes mit hausgemachter Advocadocreme und ein Getränk.…

  • Endurance

    Endurance Low Tab Laufsocken von Wrightsocks

    Vor einigen Monaten habe ich mir die Coolmesh II Laufsocken von Wrightsocks gekauft und bin mit denen nach wie vor sehr zufrieden. Jetzt hat sich noch ein Paar Endurance Low Tab Sneakersocken dazugesellt. Die Socken sind sehr gut verarbeitet, strapazierfähig und fühlen sich auch sehr bequem an. Die Polsterungen im Zehen- und Fernsehbereich unterstreichen den Tragekomfort. Sneakersocken haben die Eigenschaft sehr schnell zu rutschen, bei den Endurance Low Tab konnte ich das bisher nicht feststellen. Bei höheren Laufschuhen sehe ich die Gefahr, dass der freie Fußknöchel anfängt zu scheuern. Deswegen finde ich die Endurance weit aus angenehmer in knappen Barfußschuhen zu tragen. Wirightsocks wirbt sehr stark mit einem Anti-Blasen-System und erklärt es auch sehr genau auf einem Infoblatt was jedem Paar beiliegt. Meine kleine rechte Zehe ist so ein Problemkind bei längeren Läufen, deswegen weiss ich das es keine leeren Versprechungen vom Hersteller sind. Fazit Ich weiß das viele Läufer…