• Ohne Facebook

    Es geht auch ohne Facebook

    In den letzten Monaten habe ich immer wieder mit dem Gedanken gespielt mein Facebook Konto zu löschen. Nun habe ich es in die Tat umgesetzt und bin jetzt eine arme Sau die auf einen Schlag 90 Freunde weniger hat. Ja, es waren nur 90. Trotz eher verhaltener Nutzung ist mir nach nur einem Tag klar geworden, was Facebook für ein unnützer Zeitfresser ist. Wie oft habe ich mich dabei ertappt irgendwelche Kommentarspalten zu lesen, die ich zum Wohle meiner geistigen Gesundheit hätte besser nicht lesen sollen. Viele Kontakte kennt man nicht einmal wirklich persönlich oder wenn überhaupt nur vom sehen. Was nicht negativ gemeint ist, in solchen Fällen kann Facebook auch recht praktisch ein. Aber viele solcher Bekanntschaften sind bei mir über den Sport entstanden und mit diesen tausche ich mich ohnehin auf anderen Plattformen wie Strava oder Instagram aus. Ja, ich bin auf Instagram aktiv und inzwischen hat sich…

  • Deezer

    Ausprobiert: Deezer für Garmin Sportuhren

    Alle Garmin Uhren mit einem integrierten Musikplayer können nun auch Musik vom Streaminganbieter Deezer abspielen. Natürlich wollte ich gleich wissen wie gut dieses Feature funktioniert und ob es sich lohnt deswegen gleich den Musikanbieter zu wechseln. Zunächst einmal benötigt ihr eine Garmin Sportuhr mit einem integrierten Musikplayer. Bisher sind das der Forerunner 645 Music, die Vivoactive 3 Music und alle Fenix 5 Plus Modelle. Des Weiteren benötigt ihr einen Deezer Premium Account um Playlisten offline hören zu können. Die Einrichtung von Deezer auf einer Garmin Uhr benötigt mehrere Schritte. Deezer einrichten • Die Deezer App auf dem PC oder Smartphone installieren und natürlich Playlisten mit der gewünschten Musik anlegen. • Deezer aus dem Connect IQ Store auf eure Uhr laden. • Die Deezer App auf der Uhr erscheint unter Einstellungen -> Musikanbieter und verlangt einen Verbindungsaufbau zur Garmin Connect App auf dem Smartphone. • In der App geht ihr auf…

  • Fenix5 Plus

    Die Garmin Fenix 5 Plus [Testbericht]

    Die Garmin Fenix 5 Plus ist wohl einer der begehrtesten Sport- und Otdooruhren die es momentan zu kaufen gibt. Ich habe diese Uhr in der Standardversion nun seit 4 Wochen im Dauereinsatz und versuche mal meine Erfahrungen möglichst objektiv wiederzugeben. Der Testbericht ist weit aus länger geworden als ich eigentlich wollte. Am Ende des Textes findet ihr noch einmal alle relevanten Links zur Fenix 5 Plus. Eure Fragen, Meinungen oder Erfahrungen könnt ihr gerne in den Kommentare hinterlassen. Verarbeitung, Design & Tragekomfort Wie schon bei den Vorgängermodellen der Fenix Reihe ist an der Verarbeitung der Uhr nichts auszusetzen. Das Edelstahl-Gehäuse auf der Vorder- und Rückseite ist sehr solide und wertig verarbeitet. Auch die 5 Bedienknöpfe sind hochwertig, wackeln nicht und haben einen guten Druckpunkt. Ich finde das Design der Standardversion erinnert ein wenig an den Forerunner 645. Grundsätzlich gefällt mir die Optik der Uhr sehr gut, aber die normale Ausführung…

  • Mit oder ohne Pulsgurt

    Pulsgurt oder Handgelenk?

    Die optische Pulsmessung am Handgelenk bei Sportuhren und Fitnesstrackern ist inzwischen eine Selbstverständlichkeit geworden. Da kann man schnell den Eindruck bekommen, dass der Pulsgurt bei vielen Hobbysportlern immer mehr an Bedeutung verliert. Sicherlich ist ein Gurt nicht so komfortabel und bequem wie eine in der Uhr integrierte Pulsmessung, dafür aber zuverlässiger und genauer: • Die Messung ist oftmals EKG genau • Der Gurt misst von Beginn an die korrekten Werte, während optische Sensoren oftmals etwas „Anlauf“ benötigen. • Ein Pulsgurt funktioniert bei jeder Person, währen die Pulsmessung am Handgelenk bei Tätowierungen, starker Körperbehaarung oder Temperaturschwankungen abweichen kann. • Pulsgurte können auch beim Schwimmen die genaue Herzfequenz messen. Ich achte immer darauf das die Sensoren möglichst mit ANT+ und Bluetooth funken können. So kann ich flexibel zwischen Uhr und Smartphone wechseln. Im günstigen Preissegment habe ich damals recht gute Erfahrungen mit dem Arendo Pulsgurt gemacht, allerdings wird dieser nicht mehr angeboten.…

  • Strava Art

    Ich laufe meinen Namen #stravaart

    Auf Twitter sind unter dem Hashtag #stravaart kleine „Kunstwerke“ zu sehen, die Läufer und Radfahrer anhand der GPS-Aufzeichnung auf Strava veröffentlicht haben. Die teilweise recht komplexen Bilder dürften die Navigation auf der Uhr oder auf dem Smartphone an ihre Grenzen bringen. Um so ein Vorhaben umzusetzen muss man schon wirklich ortskundig sein und die Strecke genauestens geplant haben. Eine ziemlich coole Sache. Mir persönlich wäre es allerdings zu anstrengend noch während des Laufs darüber nachzudenken wie ich Anhand des Straßenverlaufs ein Bild erstellen kann. Übrigens könnt ihr euch auch gerne mit mir auf Strava verbinden…

  • fenix 5S

    Garmin Fenix 5: die attraktivste GPS Uhr 2018?

    Die Garmin Fenix Serie gehört zweifelsohne zu den begehrtesten Sport- und Outdoor-Uhren auf dem Markt. In einem früheren Artikel habe ich die Fenix 3HR mit der Fenix 5 verglichen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass sich ein Umstieg nicht wirklich lohnt. Vor einigen Tagen hat Garmin die Fenix 5 Plus mit einem „leicht“ ambitionierten Einstiegspreis von 699€ auf den Markt gebracht. Inzwischen ist aber der Preis der Fenix 5 weiter gesunken, womit die Fenix 3 logischerweise immer unattraktiver wird. Zwar wird die Fenix 3 HR bei einigen Händlern immer noch verkauft, kostet aber immer noch um die 300€. So stellt sich die Frage… Fenix 5 oder Fenix 5 Plus? Der größte Unterscheid zwischen der Fenix 5 und der neuen 5 Plus Serie liegt darin, dass nun alle Ausführen Kartenmaterial (ein Feature was vorher nur die 5X hatte), einen integrierten Musik-Player, Garmin Pay und zusätzlich Galileo haben. Die 5X Plus…

  • Empfehlenswerte Barfussschuhe

    Langzeit Erfahrungsbericht: 1 Jahr Barfußschuhe

    Vor gut einem Jahr wollte ich das Experiment Barfußlaufen eingehen und habe mir daraufhin die Leguano Aktiv Barfußschuhe gekauft. Die Schuhe habe ich in den wärmeren Monaten beim Joggen, am Strand und im Alltag getragen, im Winter ausschließlich im Sportstudio. So komme ich auf eine intensive Nutzung von einem halben bis dreiviertel Jahr. Zeit für einen kleinen Langezeit-Erfahrungsbericht. Die schlichte Optik der Barfußschuhe wirkt für manch einen vielleicht etwas langweilig, ich finde das Design zeitlos unauffällig. Zumindest hat mich bisher noch niemand auf die Schuhe angesprochen, was bei anderen Barfußschuhen wie den Vibram 5 Fingers garantiert nicht der Fall wäre. Sind die Schuhe verdreckt, halte ich diese einfach unter Wasser oder stecke sie in die Waschmaschine. Das pflegeleichte und qualitativ hochwertige Material unterstreicht die gute Verarbeitung. Für den Winter eignen sich meine Legunao Aktiv nicht, dafür gibt es extra eine gefütterte Winteredition. Die gute Qualität hat sich bestätig Trotz intensiver…

  • Cofete

    Fuerteventura: Wanderung zum legendären Strand von Cofete

    Während meines Fuerteventura Aufenthalts wollte ich unbedingt die Playa de Cofete besuchen, einer der einzigartigsten Strände auf den kanarischen Inseln, wenn nicht sogar in Europa und darüber hinaus. Gesagt, getan. Also bin ich mit dem Mietwagen vom nördlichen Teil Fuerteventuras nach Morro Jable gefahren. Theoretisch kann man Cofete von dort aus mit dem Auto erreichen, würde ich aber nicht empfehlen. Allerdings gibt es auch eine offizielle Busverbindung, dazu später mehr. Ich habe mich dazu entscheiden 9Km direkt über die Berge nach Cofete zu wandern. Eine Entscheidung die ich nicht bereut habe. Über die Berge zur Playa de Cofete Mein Auto habe ich an einem Friedhof abgestellt, an dem sich auch eine Bus-Haltestelle (Cementereo) nach Cofete befindet. Im Hintergrund ist schon das, für einen Flachländer, gewaltig wirkende Felsmassiv zu sehen. Zunächst muss ich mich ein wenig orientieren, aber nach wenigen Metern weisen die ersten Schilder drauf hin, dass ich mich in…

  • Über das Bloggen

    Geschichtsstunde: Als ich Mitte/Ende der 90er Jahre das erste Mal mit dem Internet in Berührung gekommen bin, war ich sofort fasziniert. Es hat nicht lange gedauert bis ich meine erste eigene Internetseite auf einen kostenlosen Geocities Server laufen hatte. Hilfestellung gab es in irgendwelchen dubiosen Usenet Foren. 1999 hatte ich meine erste eigene Domain mit einer Homepage bei Puretch (heute 1&1). Wenige Jahre später sind Blogs immer mehr in Erscheinung getreten und so bin ich irgendwann auf WordPress aufmerksam geworden. Also habe ich mir 2007 ohne Hintergedanken die Domain Pooly.net registrieren lassen und WordPress installiert. Es gibt nur eine Regel Ich schreibe keine Suchmaschinen optimierten Texte und einen Literatur Nobelpreis werde ich sicher auch nicht bekommen. Jedenfalls kann Bloggen auch sehr anstrengend sein. Mal eben so eine Text aus dem Ärmel zu schütteln ist oftmals leichter gesagt als getan. Andersherum kann das Schreiben sehr befreiend sein und dann läuft alles…

  • DIe Trinkblase

    Das ideale Trinksystem beim Sport: Die Trinkblase

    Bei langen Läufen, Radtouren oder Wanderungen habe ich meistens etwas zu trinken dabei. Früher habe ich immer einen Trinkgürtel mit Flaschen verwendet aber schnell festgestellt, dass diese viel zu unhandlich sind. Seitdem habe ich eine Trinkblase mit 2 Liter Fassungsvermögen im Einsatz (die auf dem Bild setze ich nicht mehr ein). Die für mich einfachste und praktischste Lösung bei sportlichen Aktivitäten, problemlos etwas trinken zu können. Vorteile von Trinkblasen + man kann sehr leicht in regelmäßigen Abständen etwas trinken+ man trinkt automatisch mehr+ die Hände sind während der Aktivität frei+ ein Rucksack mit einer Trinkblase auf dem Rücken ist bequemer als z.B. ein Trinkgürtel+ Trinkblasen haben mehr Fassungsvermögen als Flaschen Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Trinkblase im Rucksack befestigt werden kann, aus geschmacksneutralen Material besteht und BPA/PVC frei ist. Außerdem schützt ein isolierter Trinkschlauch vor einfrieren der Flüssigkeit. Eine große Öffnung sorgt für eine einfachere Reinigung der…