Das iPhone 15 ist nun einige Wochen alt und ich brauchte etwas Bedenkzeit um mir ein Pro-Model zu kaufen. Deswegen wäre ein klassischer Testbericht ein wenig spät und technischen Details aus Datenblättern kann ich mir sparen. Das Design der iPhone 15 Reihe ist seit dem iPhone 12 fast unverändert, die Verarbeitung ist wie immer sehr gut, die Kameras sind etwas besser geworden und der Preis diskussionswürdig. Ob die Pro-Modelle wirklich
Schlagwort: iOS
[Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit DeinHandy] Das Smartphone ist für mich ein Universalwerkzeug im Hosentaschenformat, mit dem ich unglaublich viele Dinge erledige. Dazu zählen natürlich auch meine Sport- und Outdooraktivitäten, die ich zwar mit meiner Fenix 5 Plus aufzeichne, aber mit dem Smartphone plane und verwalte. Momentan benutze ich ein iPhone 8, das Gerät ist durch seine Kompaktheit weit aus handlicher als alle anderen Smartphones die es aktuell zu
RunGap ist so etwas wie die zentrale Sammelstelle von Workouts aus Strava, Garmin Connect, Komoot, FitBit und so weiter. Ohne großen Aufwand kannst Du mit der App zwischen den verschiedenen Diensten Deine Daten auszutauschen und ersparst Dir lästiges hin- und her schieben von .gpx Dateien. Zwar habe ich RunGap schon einmal kurz vorgestellt, aber in diesen Beitrag gehe ich noch detaillierter auf die Funktionen der App ein. Welche Dienste werden von
Es kommt immer wieder vor das ich meine Aktivitäten plattformübergreifend synchronisieren will, aber nicht dabei herumkomme diese als GPX-Datei manuell zu exportieren und bei einem anderen Dienst wieder zu importieren. Das kann eine langwierige und zeitraubende Arbeit sein. Um solche lästigen Prozesse zu vereinfachen gibt es Apps wie SyncMyTracks und RunGap. Hier könnt ihr Ihr eure Accountdaten des jeweiligen Anbieters eintragen und automatisch synchronisieren ohne in irgendwelchen Dateien am Smartphone herumzupfuschen.