Ich bin seit einigen Jahren bei Strava und habe bisher nie den Reiz verspürt eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abzuschließen. Ehrlich gesagt finde ich die Seite sehr unübersichtlich und nicht besonders benutzerfreundlich. Nun hat Strava sein Abo-Modell geändert und setzt für bisher kostenlose Funktionen eine Premium-Mitgliedschaft (5€ Monat/jährliche Abrechnung) voraus. Hier die Änderungen: Neue Funktionen für zahlende Mitglieder Neue Funktionen für zahlende Mitglieder, die bisher kostenlos waren Neue Funktionen für alle Sportler
Schlagwort: Strava
Seit 2011 zeichne ich alle meine Läufe und andere Sportarten auf. Inzwischen sind das weit über 2000 gespeicherte Aktivitäten die mit zahlreichen Erinnerungen verbunden sind. Außerdem kann so auf eine für mich beachtliche Statistik zurückblicken, die mich zusätzlich motiviert immer weiter zu machen. Aus diesem Grund betreibe ich einen gewissen Aufwand um meine Daten möglichst breit zu streuen und nicht in den Genuss eines Daten-Crash zu kommen. Fenix 6 ⇨
Velographic ist eine App mit der Du Deine Strava-Routen inkl. den dazugehörigen Statistiken auf ein Bild platzieren kannst. Laut dem Entwickler ist die App für Radfahrer konzipiert, kann aber natürlich auch für alle andere Aktivitäten verwendet werden. Velographic funktioniert ganz einfach: Du meldest dich mit Deinem Strava-Konto an und importierst Deine Aktivitäten. In Deiner Fotobibliothek suchst Du nach einem passendes Bild und Velographic generiert legt eine Grafik mit der Strecke
Auf Twitter sind unter dem Hashtag #stravaart kleine „Kunstwerke“ zu sehen, die Läufer und Radfahrer anhand der GPS-Aufzeichnung auf Strava veröffentlicht haben. Die teilweise recht komplexen Bilder dürften die Navigation auf der Uhr oder auf dem Smartphone an ihre Grenzen bringen. Um so ein Vorhaben umzusetzen muss man schon wirklich ortskundig sein und die Strecke genauestens geplant haben. Eine ziemlich coole Sache. Mir persönlich wäre es allerdings zu anstrengend noch
RunGap ist so etwas wie die zentrale Sammelstelle von Workouts aus Strava, Garmin Connect, Komoot, FitBit und so weiter. Ohne großen Aufwand kannst Du mit der App zwischen den verschiedenen Diensten Deine Daten auszutauschen und ersparst Dir lästiges hin- und her schieben von .gpx Dateien. Zwar habe ich RunGap schon einmal kurz vorgestellt, aber in diesen Beitrag gehe ich noch detaillierter auf die Funktionen der App ein. Welche Dienste werden von