GPS-Uhren,  Outdoor,  Testberichte

Zuverlässige Temperaturmessung mit dem Garmin Tempe Funksensor

Viele Garmin Uhren haben eine integrierte Temperaturmessung, jedoch sind meiner Erfahrung nach die Daten sehr ungenau. Oftmals habe ich auch den Eindruck, dass der Sensor viel mehr die Körpertemperatur als die Außentemperatur misst.

Bei diversen Wetter-Apps für die Garmin-Geräte sind die Temperaturangaben oftmals auch nur mit Vorsicht zu genießen.

Aus diesen Gründen habe ich mir einen Garmin Tempe Funksensor gekauft, der neben der genauen Temperaturmessung auch noch weitere Vorteile hat.

Handhabung

Der Temperatur-Sensor ist ähnlich groß wie der Running Dynamic Pod und wird am besten nicht zu nah am Körper platziert (Körpertemperatur). Ich habe meinen Tempe-Senor tatsächlich an den Schuhbändern befestigt, optimaler wäre natürlich ein Rucksack oder ähnliches.

Den Befestigungsclip kann man fast überall befestigen und sitzt auch wirklich fest.

Befestigung am Schuh

Konnektivität

Die Datenübertragung funktioniert nicht über Bluetooth, sondern über den Ant+ Sensor. Die einmalige Kopplung mit der Uhr macht man in den Einstellungen unter den Punkt „Sensoren und Zubehör“.

Damit die Umgebungstempertaur auch angezeigt wird, musste ich die Datenfelder in meinen Sport-Apps anpassen. Unter dem Punkt „Temperatur“ kann dann die aktuelle, minimale und maximal Temperatur angezeigt werden.

Datenfeld auf der Uhr

Warum einen Temperatursensor?

Natürlich stellt sich jetzt jemand die Frage, warum man überhaupt so einen Sensor kaufen soll, wenn es doch Wetter-Apps gibt.

Der Tempe-Sensor misst die Temperatur zwar nur minütlich, aber ich habe trotzdem immer eine genauere Temperaturangabe von dem Ort, wo ich mich gerade befinde.

Außerdem kann ich mir in der Garmin Connect App zu meiner Aktivität auch noch einmal den Temperaturverlauf ansehen. Was gerade bei sehr langen Sporteinheiten interessant sein kann.

Anzeige in der App

Da der Sensor bis zu 10 Meter Wasserdicht ist, kann ich theoretisch auch beim Schwimmen die Temperatur messen.

Auf manchen Strecken gibt es keine konstante Internetverbindung und die Temperaturangaben in den App sind dann nicht immer absolut zuverlässig.

Fazit

Ich persönlich finde den Sensor sehr praktisch und behalte so meine Umgebungstemperaturen immer im Blick. Ein Muss ist der Garmin Tempe sicherlich nicht, aber eine nützliche Ergänzung zur Uhr oder einem anderen Garmin-Gerät.

Der Preis liegt meistens um die 30€ und macht einen auch nicht gleich arm.

1 Kommentar

  • Anna

    Die Möglichkeit, den Sensor vielseitig zu befestigen und die robuste Konnektivität über den Ant+ Sensor sind definitiv überzeugende Features. Besonders spannend finde ich die Idee, den Temperaturverlauf in der Garmin Connect App verfolgen zu können – das könnte wirklich hilfreich sein, besonders bei längeren Aktivitäten oder unterwegs in wechselnden Wetterbedingungen. Vielen Dank für den Einblick und die ausführliche Beschreibung!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.