Ideal für Vielreisende: der Bobby Anti-Diebstahl Rucksack
Lange Zeit war ich auf der Suche nach einen passenden Rucksack für mich. Soll heissen: anständige Qualität, bequem zu tragen, genügend Fächer für technischen Kram, aber auch ein wenig Platz für einen spontanen Trip. Dann wurde ich auf den Bobby Anti-Diebstahl Rucksack von von XD Design aufmerksam gemacht und seit dem ist der Rucksack aus meinem Alltag, sowie auf Reisen nicht mehr wegzudenken. Gute Qualität und bequem zu tragen Der Rucksack passt sich aufgrund seiner ergonomischen Form sehr gut dem Rücken an. Die Rückseite und die beiden Gurte verfügen über eine sehr angenehme Polsterung, sodass sich der Rucksack wirklich sehr bequem tragen lässt. Ich habe den Bobby im Sommer auf den Kanarischen Inseln, sowie im Winter auf Langeoog bei kurzen Wanderungen getragen. Okay, der Rucksack ist dafür eigentlich gar nicht ausgelegt, hat aber sämtliche Witterungsumstände gut gemeistert. Da das Material „nur“ wasserabweisend ist, ist bei starken Regen ein zusätzlicher Regenschutz…
Einfaches Krafttraining mit der Hantelscheibe
Ich mache kein spezielles Krafttraining für Läufer, mir geht es größtenteils darum meinen Oberkörper als Ausgleich etwas zu kräftigen. Hierfür gehe ich nicht (mehr) extra ins Sportstudio und stelle mir auch keine Hantelbank in den Keller. Mir reichen ein paar kleine Übungen, die sich ganz schnell und unkompliziert mit ein paar Hantelscheiben umsetzen lassen. Also fast ein Training ohne Fitnessgeräte, welches sich wunderbar Zuhause realisieren lässt. 8 Beispielübungen mit der Hantelscheibe Ich persönlich nutze hierfür ganz gerne YouTube, da in den meisten Fällen die Übungen sehr anschaulich erklärt werden. 1. RudernFür das Training der Schultermuskulatur. 2. FronthebenTrainiert die Brust- und vor allem die Rückenmuskulatur. 3. SchulterdrückenTrainiert in erster Linie die Brustmuskulatur. 4. Chop Sehr dynamische Übung, die neben der Bauchmuskulatur den ganzen Körper trainiert. 5. Truckdriver Training der vorderen Schultermuskulatur, aber auch Rücken- und Brustmuskulatur. 6. BrustdrückenÄhnlich wie das Schulterdrücken, kommt aber dem Schrägbankdrücken näher. 7. AchterTrainiert die Mobilität in…
Der Merrell Vapor Glove 3: ein Trailschuh für Barfußläufer?
Bei meinen Barfußläufen wechsele ich zwischen den Legunao Aktiv und Chala Run Barfußschuhe oder habe gelegentlich gar nichts an den Füßen. Alle drei Varianten eignen sich meiner Erfahrung nach besser für Läufe auf ebenen Strecken und nicht im Gelände. Beim durchstöbern einiger Blogs bin ich auf die Merrell Vapor Glove 3 aufmerksam geworden, ein Barfußschuh der angeblich auch für Trails geeignet ist. Also habe ich mir den Schuh gleich bestellt und ausprobiert. Wie schon Anfangs erwähnt handelt es sich bei den Vapor Glove 3 um Barfuß- bzw. Minimalschuhe die weder Dämpfung noch Sprengung haben. Von daher kann ich nur jeden empfehlen sich erst einmal an das neue Laufgefühl langsam zu gewöhnen. Wer es gleich übertreibt kann u.a. einen Ermüdungsbruch riskieren. Die Umstellung verlangt ein wenig Geduld. Erster Eindruck Wie bei vielen anderen Barfußschuhe ist die Optik der Merrel Vapor Glove ein wenig auffällig. Besonders die Fersenkappe im Zehenbereich fällt gleich…
Folterwerkzeug Faszienrolle
Wehwehchen und Verspannungen in der Muskulatur gehören für Läufer zur Normalität. Um die stark beanspruchte Muskulatur zu revitalisieren benutze ich eine Faszienrolle, die gerne auch mal als Folterwerkzeug bezeichnet wird. Kurz erklärt: die Faszienrolle ist eine Schaumstoffrolle die es in verschiedenen Größen und Ausführung gibt. Bei den Übungen rollt man mit bestimmten Körperpartien (Oberschenkeln, Rücken etc.) über die Rolle, um den Faszien „neues Leben“ einzuhauchen. Faszien sind faserige Bindegewebsbildungen des Bewegungsapparats, deren Architektur in erster Linie an wiederkehrende Zugbelastungen angepasst ist. Wikipedia Die Meisten sagen zu der Faszienrolle auch Black Roll und besitzen wahrscheinlich auch eine. Ich habe mir jedenfalls eine günstigere Faszienrolle gekauft die genau so gut ihren Dienst als Folterwerkzeug verrichtet. Die Übungen sind nicht schwer und sehen in den Videos bzw. Beschreibungen harmloser aus als sie in Wirklichkeit sind, denn die Rolle verursacht eine merkwürdige Art von Schmerzen. So empfinde ich es zumindest. Einerseits machen die Übungen Spaß…
Mallorca: Wandern in Paguera
Im April war ich nach 1998 das zweite Mal auf Mallorca und positiv überrascht: ich hatte gar nicht mehr in Erinnerung wie schön die Insel ist. Vor allem bietet Mallorca sehr viel Abwechslung und ist ein wunderbarer Ort zum wandern. 40 Kilometer westlich von Palma befindet sich der kleine Ort Paguera. Eine Woche vor den Osterferien herrschte dort noch eine recht beschauliche Ruhe; perfekt um die Umgebung in Ruhe zu erkunden. Unspektakulär schön: Caló d’en Monjo Eine relativ kurze, aber recht schöne Wanderstrecke führt zur Mönchsbucht (Caló d’en Monjo). Von der Strandpromenade in Paguera geht es immer möglichst nahe am Wasser entlang bis zum Hotel Cala Fornells. Hier wird es etwas kniffelig, denn man muss an dem kleinen Hotelstrand über eine Außentreppe zur Hotelanlage gelangen. Ein unscheinbarer Pfad führt in einen Wald, die Finca lässt man links liegen und kommt so gleich auf einen Wanderweg der direkt am Wasser entlang…
So funktioniert die Unfallerkennung bei Garmin Uhren
Die Apple Watch hat schon seit längerer Zeit eine integrierte Unfallerkennung. D.h. die Uhr registriert das ihr gestürzt seid und sendet eine Notfallbenachrichtigung samt Standortdaten an eine Kontaktperson. Jetzt hat Garmin mit einem Update nachgezogen und aktuelle Modelle (Fenix 5 Plus-Serie, Forerunner 645/Music, Forerunner 245/Music, Forerunner 45, Forerunner 945, Vívoactive 3/Music) mit einer gleichen Funktion ausgestattet. Ich beziehe mich in meinen Artikel auf die Fenix 5 Plus, bei den anderen Modellen kann der Workaround ein wenig abweichen. So wird die Unfallerkennung aktiviert Einen Notfall auslösen Einen Notfall kann manuell ausgelöst werden, in dem man den „Light“ Knopf für 5 Sekunden gedrückt hält. Nach weiteren 5 Sekunden wird anhand des GPS Signal die Position abgerufen und eine SMS bzw. eine E-Mail an die hinterlegten Notfallkontakte gesendet. Die automatische Unfallerkennung funktioniert nur beim Aufzeichnen einer Aktivität (Laufen, Radfahren, Wandern oder Gehen). Technisch funktioniert das so: die Sensoren der Uhr erkennen eine Erschütterung…
Laufschuhe schneller geschnürt mit dem Lacing System von Hickies
Vor einigen Wochen hatte ich schon die Nathan Lock Laces getestet und war mit diesen durchaus zufrieden. Allerdings empfand ich die Schnürung ziemlich Aufwendig. Als Alternative wollte ich noch einmal das Hickies Lacing System ausprobieren und herausfinden ob mir dieses besser gefällt. Die Hickies bestehen aus genau 14 Gummibändern und reichen für 1 Paar Laufschuhe vollkommen aus. Das Material macht einen stabilen, aber zugleich elastischen Eindruck. In der Verpackung befindet sich noch eine Anleitung in der verständlich 5 verschiedene Schnürtechniken erklärt werden. Je nach dem wie fest die Schuhe sitzen sollen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die Hickies anzubringen. Schnürung der Schuhe Ich habe mich für eine feste Schürung entschieden, d.h. die Senkel werden über Kreuz durch die Ösen gezogen und an den Enden zusammensteckt; nichts für Grobmotoriker. Das Befestigen ist ein wenig fummelig , aber alles andere als kompliziert. Die Schnürung war etwas enger als ich gedacht habe, beim Laufen…
Barfuß joggen
Um ein bisschen Abwechslung in meinen Bewegungsapparat zu bekommen ziehe ich beim Laufen meine Leguano Aktiv oder Chala Barfußschuhe an. Anfangs musste sich mein ganzer Körper an das neue Laufgefühl gewöhnen, aber: richtiges Barfußlaufen ist es trotzdem nicht. Gestern bin das erste Mal knapp die Hälfte meiner 10 Kilometer Laufstrecke komplett ohne Schuhe gelaufen und war überrascht wie gut das funktioniert hat. Wichtig ist nur das man nicht stehen bliebt und die Strecke halbwegs sauber asphaltiert ist, dann schmerzen auch die kleinen Steine auf der Straße nicht. Ich bin jemand der normalerweise mit sehr stark gedämpften Schuhe läuft. Ganz ohne Schuhe muss der Körper die Stöße ganz anders abfangen und der Fuß setzt viel weiter voran auf. Gemerkt habe ich es gleich am nächsten Tag: unter meinen Zehen hat es etwas gebrannt und in den Waden hatte ich einen richtig schönen Muskelkater. Wieso man öfters ohne Schuhe laufen sollte will…
Laufen und Urlaub oder Urlaub und Laufen?
Jedesmal wenn ich in den Urlaub oder für ein paar Tage weg fahre packe ich „für den Notfall“ meine Laufsachen ein und schaue mir vorab auf Komoot mögliche Strecken an. Laufend neue Gegenden zu entdecken ist in der Regel aufregend, wird manchmal aber auch überbewertet. Oft habe ich aber festgestellt, dass es Gegenden gibt, die für mich als Läufer schlichtweg zu langweilig sind: Fuerteventura zum Beispiel. Laufen am Sandstrand mache ich auch nicht gerne. Sieht zwar schön für’s Bild aus, macht aber keinen wirklichen Spaß.
Freiheit für die Füße! Die Chala Run Laufsandalen
Seit mehr als zwei Jahren trage ich regelmäßig Barfußschuhe im Alltag und gelegentlich auch beim Laufen. Mich hat diese natürliche Art der Fortbewegung sehr schnell überzeugt weil ich seit dem u.a. weit aus weniger Rückenprobleme habe. Bisher habe ich nur die Leguano Aktiv Barfußschuhe getragen, die optisch sehr stark an einen herkömmlichen Schuh angelehnt sind. Seit kurzem haben sich ein Paar Chala Run dazugesellt, die sich auf dem ersten Blick von den Leguano sehr stark unterscheiden und in die Kategorie Laufsandalen gehören. Hinweis: Chala hat mir freundlicherweise ein Paar Chala Run für einen Erfahrungsbericht kostenlos zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wird hierdurch nicht beeinflusst. Die Chala Run bestehen nur aus einer Sohle und einem Schnürsenkel, der anhand einer speziellen Schnürtechnik am Fuß festgebunden wird. Die Sandalen sind schon sehr minimalistisch, sollen dadurch aber ein sehr natürliches Laufgefühl vermitteln. Auf der Hersteller-Homepage heisst es: In Deutschland sind Huarache-Sandals noch weitgehend unbekannt.…