Meine Laufausrüstung im Winter 2020
Ich bin eigentlich mehr der Sommer-Typ, aber beim Laufen mag ich das winterliche Klima ganz gerne. Die Kälte macht mir nicht viel aus, mich nervt eher die früh hereinbrechende Dunkelheit und die unvermeidbare Materialschlacht um passend angezogen bzw. ausgestattet zu sein. Kopf Sobald es merklich kühler wird trage ich eine einfache Laufmütze die keine 6€ gekostet hat. Die dünne Mütze kann ich schön tief über beide Ohren ziehen, denn kalte Ohren mag ich überhaupt nicht. In der Dunkelheit trage ich zusätzlich eine Stirnlampe von Petzl. Lange Zeit habe ich mich gegen solche Lampen gesträubt, aus Sicherheitsgründen habe ich aber schnell meine Meinung geändert. Reflektoren oder so etwas trage ich nicht. Oberkörper Bei Minusgrade bin ich im Zwiebel-Outfit unterwegs. Als 1. Schicht trage ich ein langärmeliges Funktions-Shirt von Gorilla Sports. Das Shirt liegt eng an meinem Körper und ist, wie alle anderen Kleidungsstücke, natürlich atmungsaktiv. Die 2. Schicht besteht aus einem…
Die 30€ Alternative: Saguaro Barfußschuhe
Auf der Suche nach neuen Barfuß-Laufschuhen wollte ich diesmal nicht ganz so viel Geld ausgeben und habe mir auf Gutglück für unter 30€ Trailschuhe der Marke Saguaro gekauft. Im Vergleich zu anderen Herstellern ein wirklich günstiger Preis. Die Schuhe sind Unisex und in den Größe 36 bis 47 erhältlich. Ich würde wie bei herkömmlichen Laufschuhen immer eine Nummer größer als „normal“ bestellen. Der Schuh Bei den Saguaro handelt es ich im einen Barfuß- bzw. Minimalschuh, d.h. es gibt keine herkömmliche Sohle mit Absatz die abdämpft. Dafür ist die Sohle sehr dünn und sehr flexibel, schließlich soll das gleiche Gefühl wie beim Barfußlaufen erzeugt werden; die Schuhe dienen nur als Schutz. Wer noch nie Barfußschuhe getragen hat sollte unbedingt langsam anfangen. Der ganze Körper muss sich an das neue Laufgefühl gewöhnen. Die Verarbeitung ist solide, allerdings überzeugen mich noch nicht die recht groben Nähte im Schuh. Die nächsten Wochen oder Monate…
Motivationstipp: Wie ich es geschafft habe fast 40 Kg abzunehmen
Als Kind und Jugendlicher war ich immer ein schlanker und bewegungsfreudiger Mensch. Bei uns zu Hause gab es so gut wie nie Fastfood, weil es einfach viel zu teuer und ungesund war. Nur an besonderen Tagen oder im Urlaub gab es Ausnahmen. Kartoffeln, Kohlrabi und anderes Gemüse bauten wir im eigenen Garten an. Pfirsiche, Pflaumen, Äpfel etc. kamen vom Obstbaum und wurden nachher im Pfannkuchen oder als Marmelade weiter verarbeitet. Ich war nie in einen Sportverein, dafür aber mit den Nachbarskindern bei jeder Witterung und Jahreszeit draußen sehr aktiv. Wenn wir nicht gerade irgendwelchen Unsinn ausheckten, spielten wir Fussball auf dem Bolzplatz, veranstalteten zum Leidwesen unserer Eltern Tennis-Turniere im Garten oder ließen selbstgebaute Drachen auf einer nahe gelegenen Wiese steigen. An manchen Tagen wurden meine Schwester und ich mit einer Packung Prinzenrolle in einen selbstgebauten Anhänger gesetzt und fuhren mit Oma und Opa in die Natur. Wir hatten unglaublich viel Platz für Bewegung…
5 Dinge die ich beim Laufen hasse
Selbstverständlich ist Laufen die schönste Nebensache der Welt. Aber es ist bekanntlich nicht alles Gold was glänzt, denn es gibt auch ein paar Dinge ich ich beim Laufen regelrecht hasse und mir manchmal viele Nerven kosten. Der allgemeine Nichtläufer wird vielleicht mit dem Kopf schütteln; denn auch wir Läufer leben in einer Filterblase mit Luxusproblemen. Ich denke aber das sich einige Sportskanonen mit den nun folgenden ganz gut identifizieren können. Wem nich mehr Punkte einfallen kann diese gerne in den Kommentarspalte nennen… 1. Aus Versehen das Workouts löschen Ich habe gerade einen tollen Lauf absolviert, komme glücklich zu Hause an und im Eifer des Gefechts rutscht der Finger von der Uhr oder vom Smartphone-Display ab. Zack – falschen Knopf erwischt und der aufgezeichnete Lauf ist komplett weg! Für jemanden (wie mich) der alle seine Aktivitäten aufzeichnet ist so etwas mehr als ärgerlich. In manchen Fällen versuche ich manuell eine GPX-Datei zu erstellen um…
Die Strammer Max Kompressions-Longshort
Man(n) muss ja nicht gleich in Schönheit sterben, aber aus Eitelkeit habe ich mich bisher immer geweigert Kompressionskleidung beim Sport zu tragen. Aber gelegentlich schaffe ich es dann doch über meinen eigenen Schatten zu springen und konnte mich dazu durchringen eine Longshort der Premium-Marke Stammer Max zu erwerben. Die verwendeten Materialien sollen für eine bessere Muskeldurchblutung, mehr Leistung und schnellere Regeneration sorgen. Darüber hinaus sollen noch die Oberschenkel und der Hintern modelliert werden. Verpackung & Lieferumfang Die Longshort ist schon sehr edel verpackt. Das Design, aber auch die Haptik der Verpackung sorgen für einen hohe Wiedererkennungswert. Die Short ist noch einmal extra in Papier eingewickelt, auf der beigelegten Karte sind Informationen zum Produkt, sowie Pflegehinweise zu finden. Da bekommt man gleich den Eindruck ein Premiumprodukt in der Hand zu halten. Verarbeitung & Tragekomfort Das Material besteht zu 60 % aus Polyamide Breeze, 32 % Polyamid und 8 % Elasten. An der Verarbeitung ist nichts zu bemängeln: die…
Über den Moselsteig von Beilstein nach Cochem
In der Moselregion gibt einige Wanderrouten zu entdecken, aber am spektakulärsten ist mit Sicherheit der 365 Kilometer lange Moselsteig. Unser knapp 14 Kilometer lange Streckenabschnitt verlief von Beilstein nach Cochem und hatte es wirklich in sich. Unser Ausgangspunkt ist der kleine Ort Ellenz-Poltersdorf auf der gegenüberliegenden Moselseite. Für 1,50€ gelangen wir mit einer kleinen Fähre vom Camping Platz Happy Holiday zum malerischen, aber überlaufenen Örtchen Beilstein. Nur wenige Meter vom Anlegeplatz befindet sich ein Parkplatz, von dem wir sofort auf den Moselsteig gelangt. Gleich zu Anfang der Strecke geht es ziemlich steil durch die Weinberge: nur ein kleiner Vorgeschmack auf das was uns noch bevorsteht. Oben angekommen haben wir gleich einen fantastischen Panoramablick auf Beilstein und werden gleich darauf hingewiesen, dass der Moselsteig nichts für Amateure ist. Am Abhang entlang der Mosel Die ersten Kilometer Richtig Bruttig-Fankel sind schon etwas schwieriger zu bewältigen. Auf sehr kleinen und rutschigen Pfaden geht…
Der Formbelt Sport- und Laufgürtel
Die Firma Variosports bewirbt den Formbelt als den „wohl besten Lauf- und Fitnessgürtel der Welt“. Beim Formbelt handelt es sich nicht um einen klassischen Gürtel, den man um sich schnallt. Es handelt sich eher um einen Schlauch mit vier Öffnungen, der wie eine Hose über die Beine angezogen wird und nachher eng an der Hüfte anliegt. Lieferumfang & Verarbeitung Den Formbelt gibt es in denn Farben: schwarz, pink, grau, neongrün und neongelb. Es gibt aber auch noch Ausführungen mit anderen Mustern. Der Gürtel macht einen gut verarbeiteten Eindruck und besteht zu 88% aus Polyester und 12% Lycra/Elasthan. Die Nähte an den Taschen sind extra verstärkt und reißen beim dauerhaften Gebrauch nicht so schnell auf, was ich nach langer Nutzung auch bestätigen kann. Tragekomfort Anhand des Hüftumfangs und einer Größentabelle bestimmt man den passenden Gürtel. Hat man die richtige Größe gefunden, legt sich der Formbelt durch seine Elastizität perfekt um die Hüfte. Ich konnte problemlos ein iPhone 12,…
Der globale Smartwatch Markt 2019 vs. 2020
Vor einigen Tagen bin ich in Hamburg unterwegs gewesen und mir ist gleich aufgefallen, wie viele Menschen inzwischen einen Fitnesstracker bzw. eine Smartwatch tragen. An vorderster Stelle waren Apple und Garmin. Jetzt haben die Marktbeobachter von Counterpointresearch.com aktuelle Zahlen zur Smartwatch-Verteilung vorgelegt und mein persönlicher Eindruck wurde größtenteils bestätigt. Wenig überraschend baut Apple seinen Vorsprung weiter aus. Trotzdem finde ich das mehr als beachtenswert, schließlich wurde die Apple Watch Series 1 damals als Nischenprodukt müde belächelt. Von mir übrigens auch. Weit abgeschlagen und an zweiter Stelle kommt Garmin. Warum die Garmin Uhren immer häufiger als Smartwatch bezeichnet werden kann ich mir nicht so ganz erklären. Für mich sind es gute Sportuhren mit ein paar smarten Funktionen. Alle anderen Hersteller konnten zwar ein wenig Zuwachs verzeichnen, dümpeln aber letzen Endes immer noch vor sich hin. Bisher unbekannt war mir Imoo, ein Hersteller der im asiatischen Raum recht verbreitet ist. Erschreckend finde…
Garmin: Aktivitäten direkt von der Uhr ohne Garmin Connect sichern
Eine halbwegs aktuelle Garmin Uhr kann man ohne eine funktionierende Verbindung zu Garmin Connect nur sehr eingeschränkt nutzen. Wenn dann (wie vor kurzem) plötzlich alle Server ihren Dienst verweigern, ist es fast unmöglich an seine Daten zu kommen. Glücklicherweise gibt es immer noch die Möglichkeit seine letzten Aktivitäten von der Uhr direkt auf den eigenen Rechner zu exportieren. Ganz ohne Internetverbindung und ohne Garmin Account. Die Vorgehensweise ist unter Windows und Mac OS ein wenig unterschiedlich, aber kein Hexenwerk. Unter Windows 1. Die Uhr mit dem USB Kabel an den Rechner anschließen und warten bis Windows die Uhr als Laufwerk erkennt. 2. Über den Explorer in den Ordner Primary > Garmin > Activity navigieren. Hier sind die letzten Aktivitäten als FIT-Datei nach Datum und Uhrzeit sortiert. 3. Die entsprechende Datei auf den Rechner ziehen Unter Mac OS 1. Android File Transfer auf Android.com herunterladen und installieren. 2. Die Uhr am…
Laufuhr Geschichte
Als ich mit dem Laufen angefangen bin, wusste ich gar nicht das es so etwas wie GPS-Uhren gibt. Meine Strecken habe ich auf Google Maps nachverfolgt und musste die gelaufenen Kilometer schätzen. Hat irgendwie auch geklappt. Dann habe ich mir mein erstes Smartphone gekauft und Lauf-Apps entdeckt. Ich wurde immer ambitionierter und 2011 wurde es Zeit für eine „echte“ Laufuhr. Seit dem zeichne ich meine Läufe und anderen Aktivitäten regelmäßig auf. Garmin Forerunner 305Angefangen hat alles mit dem Brotkasten, den ich mir für 139€ bei Amazon gekauft habe. Die GPS Ortung hat eine Ewigkeit gedauert und für die Herzfrequenzmessung musste ich mir noch zusätzlich einen Pulsgurt kaufen. Nach nur einem Jahr war der Akku kaputt und den Gurt konnte ich auch entsorgen. Die Uhr wurde damals von sehr vielen Läufern getragen, mich konnte der Forerunner 305 nicht überzeugen.Einführungspreis: ca. 300€Aktueller Preis: wird nicht mehr verkauft Garmin Forerunner 110Als Nachfolger für…