• Meine Laufausrüstung im Sommer 2021

    Die Sommer-Laufsaison 2021 hat begonnen und im Vergleich zu den letzten Jahren habe ich meine Laufausrüstung so ziemlich komplett umgekrempelt. Während ich damals zu 95% mit Discounter-Kleidung unterwegs war, setzte ich heute ein wenig mehr auf Marke. Inzwischen mag ich es auch ein wenig farbenfroher und lasse mich mehr von anderen Blogs inspirieren. Weitere Tipps und Empfehlungen kannst du gerne im Kommentarbereich hinterlassen. Ich fange mal von oben an: KopfbedeckungEigentlich haben sich meine günstigen Kalenji Lauf-Caps (7,99€)bewährt. Aktuell trage ich aber eine Run With The Flow Python Laufmütze (24,95€), die optisch ansprechender ist, mir aber leider nicht ganz so gut passt. Ich bin immer noch auf der Suche nach besseren Alternativen. KopfhörerSeit Jahren laufe ich mit den Apple AirPods (ca. 125€) der zweiten Generation. Natürlich sind das keine „richtigen“ Sportkopfhörer, aber in Kombination mit meiner GPS Uhr bin ich mit dieser Lösung sehr zufrieden. Grundsätzlich lege ich nicht so viel…

  • Motivation

    Wenn die Motivation zum Laufen flöten geht und wie man sich bei Laune halten kann

    Auch wenn du meinst deinen Schweinehund schon lange überwunden zu haben, kommst du manchmal an einem Punkt, bei dem dir die Motivation fehlt vor die Tür zu gehen. Diese Situation kennt jeder Läufer; egal ob Neuling oder alter Hase. Wahrscheinlich hat jeder Läufer seine eigene Art damit umzugehen. Hier ein paar Tipps, die mir helfen ein Motivationstief zu überwinden. 1. Laufe zu zweit oder in einer Gruppe Wer zu zweit oder mit mehreren Personen läuft, fühlt sich eher dazu „verpflichtet“ doch noch einmal eine Runde zu drehen und wird darin bestärkt sich nicht hängen zu lassen. Das zwischenzeitliche reden lenkt dich ab, wenn die Strecke zu eintönig wird oder der Körper anfängt Zicken zu machen. Suche dir einen Laufbuddy oder schließe dich lokalen Laufgemeinschaften an. Gemeinsam ist man meistens motivierter. 2. Nehme an Lauf-Wettbewerben teil Man muss kein Freak sein um an Laufveranstaltungen teilzunehmen. Es bringt Spaß sich ein wenig…

  • Farbenfroh: Die Nike Flex Stride Trail-Laufshort

    Ich denke jeder hat so eine eigen Vorstellung was eine gute Laufhose ist. Zumindest habe ich keine besonders hohen Ansprüche und erwarte neben einer angemessenen Qualität auch einen angemessenen Preis. Meiner Meinung nach macht Nike ganz anständige Laufklamotten und die Nike Flex Stride Trail Laufshort entspricht genau meinen Vorstellungen: nicht zu kurze Hosenbeine und gut platzierte Taschen in denen ich mal etwas reinstecken kann. Auffällig: Oranje Besonders auffällig ist das knallige Orange oder besser gesagt Oranje. Zur Auswahl gibt es zwar verschiedene Farben, aber warum nicht mal etwas knalliges tragen? Das Design der Laufshort gefällt ausgesprochen gut. Laut Nike ist die Flex Stride Trail zu 75 % aus recyceltem Polyester gefertigt. An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen, der Stoff ist sehr leicht und luftdurchlässig. Hergestellt wird die Hose in Cambodia – in wie fern dort fair produziert wird kann man nur vermuten. Bei Laufhosen sind mir Hosentaschen wichtig. Davon…

  • Lignite: Schöne Watchfaces für Garmin und Fitbit Uhren

    Im Connect IQ Store gibt unzählige Watchfaces die man auf seiner Garmin Uhr installieren kann. Die Meisten finde ich nicht besonders schön oder sind viel zu sehr mit Informationen überladen. Manchmal muss man einen kleinen Betrag zahlen um alle Funktionen zu aktivieren, was aber oftmals nicht besonders komfortabel gelöst ist. Lignite sind drei Entwickler aus Kanada die sich auf die Fahne geschrieben haben, auf eine etwas elegantere Art und Weise geschmackvolle Watchfaces für Garmin und Fitbit Uhren zu entwickeln. Was macht Lignite anders und besser? Alleine ein Blick auf die Homepage genügt um zu verstehen, dass Lignite ernsthafte Ambitionen hat gute Watchfaces zu entwickeln. Ihr könnt einfach eure Uhr auswählen und bekommt gleich einen passendes Watchface-Mockup mit eurem Model präsentiert. Die Installation natürlich über Garmin Connect IQ Store, hier findet ihr alle aktuellen Lignite Ziffernblätter. In Zukunft werden noch mehr folgen. Alle Watchfaces sind optisch sehr ansprechend gestaltet und wirken…

  • Ziele setzen

    Besonders in den letzten zwei Jahren ist es mir schwer gefallen regelmäßig Laufen zu gehen. Meine Runden waren nichts anderes als eine Pflichtaufgabe, ich konnte meinen Kopf nicht freilaufen und irgendwie bin ich vollkommen planlos durch die Gegend gerannt. Was mich etwas bei Laune gehalten hat, waren die Läufe mit meinem Kumpel Harry. Ich hatte kein Interesse an irgendwelchen Events (vor 2020) und sämtliche Strecke im Umkreis von 20 Kilometern waren abgelaufen. Irgendwie war alles so 08/15. Anfang dieses Jahres bin ich dann auf den Trichter gekommen in der Garmin App diverse monatliche Challanges zu absolvieren, zum Beispiel: vom 1. April bis zum 30. Juni 505 Kilometer zu laufen. Seit dem läuft es wieder bei mir. Meine verloren geglaubte Motivation ist wieder da. Was war passiert? Ich hatte plötzlich wieder ein Ziel vor Augen. Es ist vollkommen egal welches Ziel man hat, Hauptsache man hat eines. Okay, diese Erkenntnis hatte…

  • Garmin Index S2

    Smarte Waage: Die Garmin Index S2

    Garmin hat seit einigen Jahren die Index Körperfett-Waage im Sortiment und mit der Index S2 eine überarbeitete Version auf den Markt gebracht. Der Preis ist nicht gerade günstig, dafür bietet die Waage ein wenig Komfort bei der Benutzung. Vorausgesetzt man befindet sich im Garmin Ökosystem. Lieferumfang & Verarbeitung Geliefert wird die Garmin Index S2 mit 4 Batterien, einer Kurzanleitung und anschraubbaren Standfüßen für unebene Untergründe. Die Oberseite aus Glas wirkt sehr stabil und hat eine relativ große Standfläche (32 x 31 cm) auf der man sicher steht. Auf der Plastikrückseite befindet sich das Batteriefach für 4 AAA-Batterien (sind im Lieferumfang enthalten), sowie einen Schalter für kg/lbs und einem Resetknopf. Die Traglast beträgt 180 Kg. Inbetriebnahme & Konfiguration Voraussetzung für die Einrichtung der Waage ist ein Garmin Account. Beim ersten Einschalten der Index S2 stellt man zunächst eine Bluetooth Verbindung mit dem Smartphone und der Garmin Connect App her. Während des…

  • Auszeichnungen und Sticker sammeln

    In zahlreichen Sport-Apps gibt es die Möglichkeit an Challanges teilzunehmen. D.h. man muss ein vorgegebenes Ziel erreichen und erhält dann Auszeichnungen oder Sticker die im Profil sichtbar sind. Wenn man so will eine virtuelle Trophäensammlung. Ich habe solchen Challanges jahrelang keine große Beachtung geschenkt, bis ich Anfang diesen Jahres auf den Geschmack gekommen bin. Seit dem nehme ich jeden Monat an den selben Garmin Connect Challanges teil: Beides sind keine besonders großen Aufgaben für mich, alle weiteren Challanges nehme ich nebenbei spontan mit. Außerdem habe ich mir in den Kopf gesetzt so lange wie möglich 10.000 Schritte täglich zu laufen. Inzwischen sind es fast 60 Tage am Stück, was auch als Läufer nicht immer ganz so einfach ist. Challanges motivieren tatsächlich Ich habe die monatliche Jagd nach Trophäen immer als Motivationsmöglichkeit für Sportmuffel gesehen. Inzwischen motiviert mich die Teilnahe selber. Wer will schon das seine hart erarbeitete Strähne abbricht? Der…

  • Effizienter Laufen mit dem Garmin Running Dynamics Pod

    Der Garmin Running Dynamics Pod ist ein kleiner Sensor der Laufeffizienz-Werte errechnet und an eine kompatible Garmin GPS Uhr sendet. Während der Aktivität kann man dann sein Laufverhalten dementsprechend anpassen und sein Training optimieren. Der Sensor ist in erster Linie für ambitionierte Läufer gedacht, kann aber auch für Hobbyläufer oder Lauf-Nerds interessant sein. 6 Laufeffizienz-Werte Schrittfrequenz – ist die Anzahl der Schritte pro Minute. Sie zeigt die Anzahl an Gesamtschritten kombiniert für rechts und links an. Vertikale Bewegung – ist die Hoch-Tiefbewegung beim Laufen. Sie zeigt die vertikale Bewegung des Rumpfes in Zentimetern für jeden Schritt an. Bodenkontaktzeit – ist die Zeit jedes Schrittes, die man beim Laufen am Boden verbringt und wird in Millisekunden gemessen. Balance der Bodenkontaktzeit – zeigt das Verhältnis von links und rechts der Bodenkontaktzeit beim Laufen an. Beispielsweise wird diese zusammen mit einem Pfeil in 53,2% angezeigt, der nach links oder rechts zeigt. Schrittlänge –…

  • Gesunde Gewohnheiten

    Gesunde Gewohnheiten: Meine täglichen Top 5

    Im Laufe der Jahre habe ich mir ein paar gesunde Gewohnheiten angeeignet, die ich nahezu täglich umsetze und mir auch wirklich etwas bringen. Es gibt viele Menschen die mit Gewohnheiten immer etwas schlechtes assoziieren. Ja, es ist nicht einfach bequeme und lieb gewonnene Gewohnheiten abzuschütteln. Aber es ist kein Hexenwert sich neue, gute Gewohnheiten anzueignen. Bei mir haben sich in den letzten Jahren die gesunden Gewohnheiten langsam eingeschlichen. Am Anfang ist es nur wichtig diese immer wieder zu wiederholen, nach einigen Wochen werden diese dann automatisch zur Routine. Auch hier gilt: immer dran bleiben und einfach machen! Jeder Mensch hat eine eigene Auffassung davon was gesunde Gewohnheiten sind. Aber ich stelle immer wieder fest, dass sich diese mit denen Anderer überschneiden. 1. Ausgiebig Frühstücken Das Frühstück ist für mich die wichtigste Mahlzeit am Tag! Früher habe ich mir auf die Schnelle irgend etwas reingeschoben, heute trinke ich in Ruhe 2 Tassen Kaffe, mache mir…

  • Die Apple Watch SE (LTE)

    In den letzten Jahren habe ich die Apple Watch 2, die Apple Watch 3 und die Apple Watch 5 getestet. Eigentlich könnte ich einen Teil der Texte für meinen Apple Watch SE Erfahrungsbericht verwenden, denn in den letzten Jahren ist eigentlich vieles gleich geblieben: Die Verarbeitungsqualität ist nach wie vor hervorragend, über die Akkulaufzeit lässt sich streiten, dafür ist die Uhr perfekt in das Apple Ökosystem integriert. Am Ende ist die Apple Watch ist eine Smartwatch mit guten Fitnessfunktionen. Ganz so einfach will ich es mir aber nicht machen.