• 30 Kilometer Wahnsinn

    Der ganz normale 30 Km Wahnsinn

    Seit 5 Uhr bin ich wach und habe schon den dritten Kaffee intus. Ich esse eine Kleinigkeit und versuche klar zu kommen. Laufen? Ja, schon. Nur wann? Keine Ahnung. Und wohin? Keinen Plan. Das Wetter scheint gut zu werden, so langsam komme ich in Stimmung und werde etwas unruhig. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Lauf heute etwas länger wird. 20 Kilometer mit der Möglichkeit abzukürzen habe ich mir in den Kopf gesetzt. Ich schaue auf Komoot nach einer passenden Strecke und fange an zu planen. Ich tendiere dazu meine Salomon Trinkweste mitzunehmen. Zwei Flask mit Wasser und drei Müsliriegel will ich einpacken. Ich habe etwas Hunger und esse zwei von den drei Riegel. Es ist schon nach 11 Uhr und so langsam will ich los. Kurze Hose, Longsleeve, dünne Laufjacke, Mütze, Socken, Schuhe, Laufgürtel. Fertig. Auf den Rucksack verzichte ich und packe mir nur ein Flask mit einer aufgelösten…

  • Amazfit Smartscale

    Die Amazfit SmartScale Körperfettwaage

    Oh nein, noch eine smarte Personenwaage mit Körperfettmessung. Gibt es nicht schon viel zu viele von den Dingern? Vielleicht. Aber ich finde die Amazfit SmartScale sehr interessant, weil die gebotene Ausstattung fast mit einer dreimal so teuren Garmin Index S2 identisch ist. Verarbeitung Die Waage sieht wie eine Waage aus: die Oberseite besteht aus einer 32×32 cm große Glasfläche auf der auch meine Plattfüsse platz haben. Das einfarbige Display zeigt die Messwerte an. Die Unterseite ist aus Plastik und hat ein Batteriefach für 4 AAA 1,5 Volt Batterien die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Sofern man keine 180kg wiegt, steht die SmartScale sicher auf den Boden der Tatsachen. Kurz um: die Amazfit SmartScale ist gut verarbeitet und hat ein ansprechendes Design, was sich perfekt in ein modernes Badezimmer integriert und hat einen weiteren Badezimmerspiegel. Einrichtung Die Amazfit Smartscale kommuniziert mit WLAN und Bluetooth. Vor dem ersten Besteigen muss die Zepp…

  • Baumberger Marsch Vorbereitung

    Baumberger Marsch: die Vorbereitung

    Am 11. Juni 2022 soll nun endlich der Baumberger Marsch stattfinden. Eine 42 Kilometer lange Wanderstrecke die am Sportpark Billerbeck startet und wieder endet. Die genaue Route ist nicht bekannt, wird aber vermutlich durch die Baumberge führen. 42 Kilometer wandern sind kein Marathon und die Baumberge sind eher Hügel als Berge, aber ich und drei weitere Arbeitskollegen wollen nicht unvorbereitet an den Start gehen. Die Startgebühr hat unser Sponsor Arbeitgeber übernommen, wo mit wir quasi als Betriebssportgruppe antreten. Wie bereiten wir uns vor? Ganz einfach: in dem wir uns öfters zum gemeinsamen wandern verabreden. Ansonsten kocht jeder sein eigenes Süppchen. An den offiziellen „Probemärschen“ vom Veranstalter nehmen wir nicht teil und planen unsere eigenen Routen auf Komoot. Um meine körperliche Verfassung mache ich mir keine Gedanken, aber über die passende Ausrüstung und will möglichst minimalistisch an den Start gehen: – An den Füßen keine Experimente: Brooks Adrenaline – An den…

  • Meine Erfahrung mit dem Laufband

    Meine Erfahrung mit dem Laufband

    Sehr lange war ich der Meinung, dass Laufbänder vollkommen unnötig sind, schließlich kann so eine rollende Gummimatte niemals einen Lauf in der Natur ersetzen. Aber ich habe mich mit dem Laufband angefreundet und es tatsächlich zu schätzen gelernt auch mal die eigenen vier Wände nicht zu verlassen. Was ich gut finde Das richtige Laufband Ein passendes Laufband zu finden ist nicht einfach, es gibt zahlreiche Anbieter in den unterschiedlichsten Preis- und Qualitätsklassen. Ich habe mich schon öfters von irreführender Werbung leiten lassen und ein Auge auf günstige „Laufbänder“ um die 300€ geworfen. Aber die Geräte sind nicht der Rede wert. Meistens handelt es sich hierbei um so genannte „Walking Pads“ für das Homeoffice. Diese Geräte sind für richtige Läufer/innen überhaupt nicht geeignet. Wichtig ist eine ausreichend große Lauffläche, ein leistungsgerechter Motor (auf die km/h Angaben achten) und eine stabile Bauweise. Für um die 1000€ bekommt man schon anständige Laufbänder die…

  • Fenix 6 oder 7

    Fenix 6 oder Fenix 7?

    Als Besitzer einer älteren Garmin Uhr schaut man immer etwas neugierig auf die neu veröffentlichte Fenix 7 und offensichtlich hat Garmin die Wünsche vieler User umgesetzt. Aber nicht immer lohnt sich gleich ein Umstieg auf fast neuste Modell. Oftmals die Basisversionen der Fenix Reihe für die meisten Sportler vollkommen ausreichend. Saphire Glas ist eine nette Option, kostet aber auch gleich wieder einiges mehr. In der folgenden Tabelle findest Du die wichtigsten Unterscheide zwischen der Fenix 6 Pro in der Standardvariante und den aktuellen Fenix 7 Modellen. Die X Version habe ich einmal außen vor gelassen. Model Fenix 6 Pro Fenix 7 Fenix 7 Solar Fenix 7 Solar Saphire Lünette Edelstahl Edelstahl Edelstahl Titan Uhrglas Corning Gorilla Glass 3 Corning Gorilla Glass DX Power Glass Power Sapphire GPS Sensoren GPS, Glonass , Galileo GPS, Glonass , Galileo GPS, Glonass , Galileo GPS, Glonass , Galileo, Multiband-Frequenzen Speicher 32GB 16GB 16GB 32GB Preis (UVP): 699€ 699€…

  • Laufstrecken in Münster

    Meine 3 Lieblings-Laufstrecken in Münster

    Ich verbringe einen Großteil meiner Zeit in Münster und natürlich habe ich (wie in Coesfeld) auch hier meine Lieblingslaufstrecken. 1. Dortmund-Ems Kanal Ich mag es möglichst lange am Wasser entlang zu laufen. Da mir der Aasee oftmals zu überlaufen ist, bevorzuge ich den Dortmund-Ems-Kanal. Da die Wasserstraße mehrere Kilometer an Münster vorbei führt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten den Kanal von der Stadt aus zu erreichen. An den meisten Stellen kann man Kilometer lang direkt am Wasser entlang laufen. Die ganze Zeit am Kanal entlang zu laufen ist auf den ersten Blick keine besonders abwechslungsreiche Route, aber mir wird dabei niemals langweilig. Je nach Standort ist mal mehr oder weniger los, deswegen laufe ich am liebsten in Richtung Gelmer und habe etwas mehr Ruhe. Nach Lust und Laune kann ich dann eine der zahlreichen Brücken überqueren und auf der anderen Kanalseite wieder zurück laufen. Pro Contra + Immer am Wasser+ Maritimes…

  • Kalenji Regenjake

    Für nasse Momente: die Kalenji Run Rain Jacke

    Für Laufregenjacken kann man wirklich viel Geld ausgeben. Die Run Rain von Kalenji ist eine günstige Alternative wenn man nicht gleich einen dreistelligen Betrag ausgeben will oder eine Ersatzjacke sucht. Solide Qualität Für ihren vergleichsweise günstigen Preis ist die Kalenji Run Rain eine solide und gut verarbeitete Lauf-Windjacke. Das Material und die Nähte weisen auch nach einem längeren Nutzungszeitraum keine Mängel auf. Natürlich gibt es weit aus teurere Modelle die eine noch bessere Qualität haben. Trotzdem muss ich sagen, dass viele Kalenji Produkte bei mir wirklich lange halten. Ich bin mir sicher, dass es mit dieser Jacke auch nicht anders sein wird. Bequem und Atmungsaktiv Die Jacke sitzt eng, aber nicht zu unbequem am Körper. In den beiden großen Seitentasche (mit Reißverschluss) bekomme ich problemlos mein Smartphone oder andere Wertgegenstände untergebracht. Zwei Öffnungen unter den Armen sorgen für eine ausreichende Luftzirkulation. Bei langen und intensiven Läufen komme ich nicht ganz…

  • Jahresrückblick 2021

    Der Zahn der Zeit

    2021 war für mich ein gutes Jahr. Das letzte Mal bin ich 2011 so häufig gelaufen und konnte mich im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich steigern. In erster Linie lag es daran, dass ich mir nach langer Zeit mal wieder Ziele gesetzt habe. Auf aufwändige Analysen oder Auswertungen verzichte ich nach wie vor, behalte aber trotzdem den Überblick. Ich höre ausschließlich auf meinen Körper, dafür laufe ich seit 12 Jahren jeden dritten Tag verletzungsfrei und habe auch so gut wie nie irgendwelche Wehwehchen. Times are changing 2022 werde ich 45 und bin nicht mehr weit von der 50 weg. Ich wage zu behaupten, dass ich immer noch fitter als viele Altersgenossen und jüngere Menschen bin. Trotzdem merke ich öfters meine Knochen. Ausgleichstraining vernachlässige ich nach wie vor, dem will ich aber 2022 mit mehr Krafttraining entgegenwirken. Es ist jetzt nicht so, dass ich besonders ungesund lebe. Meinen Alkoholkonsum habe…

  • Garmin Apps

    Nützliche Garmin Connect Apps, Widgets und Watchfaces

    Seit Jahren trage ich eine Garmin Fenix und die Funktionen der Uhr lassen sich mit Apps und Widgets aus dem Connect IQ Store erweitern. Damit wird die Fenix zwar nicht zu einer „richtigen“ Smartwatch, aber für mich zu einem praktischen Begleiter beim Sport und im Alltag. Hier eine kleine Auswahl an Apps und Widgets die natürlich auch auf andere Garmin Sportuhren installiert werden können. Allerdings kann es vorkommen, dass manche Apps nicht mit dem jeweiligen Model kompatibel sind. Apps und Widgets Garmin Connect™ Challenges Ich nehme sehr gerne an den von Garmin vorgeschlagenen Challanges Teil. Um nicht immer in der App nachzuschauen wie weit ich fortgeschritten bin, nutze ich die App auf der Uhr. Die App ist sehr simpel aufgebaut und zeigt euch nur den aktuellen Stand der Dinge an. Um an Challanges teilzunehmen, müsst ihr weiterhin die Smartphone App benutzen. Download U Are Here Mit diesen Widget könnt ihr…

  • 10 Jahre Statistik

    3,096599690880989

    In den letzten Jahren war ich felsenfest davon überzeugt, dass mein Laufpensum immer weiter abgenommen hat. Jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht alle meine Läufe der letzten 10 Jahre in RubiTrack auszuwerten und war von dem Ergebnis ein wenig überrascht. Normalerweise lege ich für jedes Jahr eine neue RubiTrack Datei an. Also habe ich alle Datensätze in eine Datei gepackt und einfach (Stand heute) 4007 Tage durch die Anzahl der Läufe geteilt. Mir war immer klar, dass ich 2011 mit Abstand am meisten gelaufen bin. Die Jahre 2018 bis 2020 haben zunächst mein „komisches“ Gefühl bestätigt, aber womit ich überhaupt nicht gerechnet habe, dass ich ich dieses Jahr fast so viel wie 2011 gelaufen bin. Eigentlich ist es auch vollkommen egal wie häufig ich wann gelaufen bin, denn am Ende zählt das Ergebnis: 3,096599690880989. Somit laufe ich seit 10 Jahren durchschnittlich jeden 3. Tag. Klar gibt es unzählige…