Regeneration
Laufen

Regeneration nach dem Laufen

[Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Shop-Apotheke.com entstanden]

Auf das Jahr hochgerechnet laufe ich 3 bis 4 mal in der Woche; für mich genau das richtige Pensum um (halbwegs) körperlich und geistig fit zu bleiben. Ich bin also kein Profi, Halbprofi oder ein besonders ambitionierter Läufer der sich besonders akribisch vorbereitet oder an irgendwelchen Plänen orientiert.

Trotzdem benötigt mein Körper natürlich Ruhe- und Regenerationsphasen. Im Laufe der Zeit habe ich für mich ein ganz eigenes „Konzept“ entwickelt.

Regeneration direkt nach dem Laufen

• Direkt nach einem Lauf setze ich mich erst einmal irgendwo hin, warte bis der Puls sinkt und schwitze mich aus. Erst dann nehme ich in kleinen Schlücken stilles Wasser zu mir.

• Als nächstes synchronisiere ich meine mit der Uhr aufgezeichneten Aktivitäten auf diversen Plattformen. Ein perfekter Zeitfüller um meinen Körper komplett herunterzufahren.

• Gerade im Winter gehe ich danach direkt in die Badewanne und genieße wie die Wärme. Etwas Musik oder ein Podcast lassen mich komplett abschalten. Als Getränk darf ein alkoholfreies Weizenbier als iostonischer Durstlöscher natürlich nicht fehlen. Wenn mir danach ist trinke ich manchmal auch ein „richtiges“ Bier oder ein Glas Wein.

• Mehrmaliges Laufen in der Woche ist für den Körper eine positive, aber zusätzliche Anstrengung. Von daher kann ein wenig Nahrungergänzung in Form von Eiweiß nicht schaden. Habe ich direkt nach dem Laufen Hunger, esse ich ein Müsli und vermische dieses mit etwas Vanille-Eiweisspulver. Man kann auch online solche Pulver kaufen: Shop Apotheke bietet Eiweißpullver mit ganz verschiedenen Geschmäckern.

Längere Regenerationsphasen

• Wenn ich mich nicht wohl fühle oder sich irgendetwas in mir sträubt laufe ich nicht. Ganz einfach. Das kann 1 Tag , das kann 2 Tage sein, es kann aber auch vorkommen das ich 1 Woche keine Lust habe. Alles kein Drama.

• Fahre ich für längere Zeit weg oder in den Urlaub bleiben meine Laufschuhe oftmals zuhause. So schwer es manchmal fällt: 2 Wochen Pause am Stück haben noch niemanden geschadet.

• Ich achte auf meine Ernährung und versuche genügend Schlaf zu bekommen.

Wie schon Anfangs erwähnt: ich bin kein Profi, ich will mich wohlfühlen und meinen Körper in Schuss halten. So wie ich das Laufen genieß, genieße ich die Regenerationsphasen .

Einfach auf den Körper hören, manchmal Fünfe gerade sein lassen und etwas Achtsamkeit üben ist in meinen Augen die beste Art der Regeneration.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: